RV Erstellung von Konzentrationskarten im Rahmen der Überwachung der Luftqualität ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.04.2025
29.04.2025 09:00 Uhr
29.04.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
05113-10001-62
Leibnizstraße 10
45659
Recklinghausen
Deutschland
DEA36
Vergabestelle - FB 15
vergabestelle@lanuv.nrw.de
+49 23613050
+49 236130559855

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
+49 (0)251 411-0
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251-411-1691
+49 251-411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90731000-0
90731200-2
90731300-3
90731400-4
90731600-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das LANUV hat den Auftrag, die Luftqualität in NRW zu überwachen und zu beurteilen. Aufgrund der im Dezember 2024 in Kraft getretenen EU-Richtlinie 2024/2881 haben sich neue und veränderte Anforderungen für die Modellierung von Luftschadstoffen ergeben. Um innerhalb ausgedehnter Stadtgebiete Aussagen über die Belastungen durch NO2, PM10 und PM2,5 auch in Straßen ohne Messstelle treffen zu können, sind sogenannte Konzentrationskarten auf Basis modellierter Immissionen zu erstellen.

Das LANUV NRW beabsichtigt die Erstellung von Konzentrationskarten im Rahmen der Überwachung der Luftqualität NRW zu beauftragen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es müssen Konzentrationskarten für alle Städte in NRW erstellt werden, welche Städte konkret benötigt werden, wird vom LANUV entsprechend der aktuellen Bedürfnisse festgelegt, daher ist aktuell nur eine Abschätzung anhand der verschiedenen Einwohnerzahlen möglich. Geplant ist die Erstellung von Konzentrationskarten für drei Städte mit mehr als 200.000 Einwohner (Mönchengladbach, Krefeld und Oberhausen), für Städte mit einer Größe von 100.000 bis 200.000 Einwohner (wie z.B. Leverkusen, Solingen etc.) und weitere für Städte mit einer Einwohnerzahl von unter 100.000. Dabei sollen pro Stadt Konzentrationskarten für NO2, PM10 und PM2,5 für ein vorgegebenes Bezugsjahr erstellt werden.

Geplant ist der Abruf von vier Konzentrationskarten jährlich über einen Zeitraum von vier Jahren. Der Abruf aus der Rahmenvereinbarung erfolgt je Stadt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Wallneyer Str. 6
45133
Essen
Deutschland
DEA13

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Die Bereitstellung des Berichtes als Datei durch den Auftragnehmer ist in Bezug auf die Ressourcenschonung ausreichend.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YT57UZVCA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Gemäß § 56 Abs. 2 der Vergabeverordnung (VgV) dürfen öffentliche Auftraggeber fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern. Eine inhaltliche Korrektur bereits vorgelegter Nachweise ist nach der Rechtsprechung nicht zulässig.
Nach § 56 Abs. 3 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB.
Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen (Formular 521 EU) mit seinem Angebot einzureichen, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen,

c) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523_EU)
d) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU),
e) soweit zutreffend je Los: Erklärung Unterauftragnehmer Formular 533a EU mit dem Angebot. Der Nachweis für den Unterauftragnehmer (Formular 533b EU) auf Verlangen
f) soweit zutreffend je Los: Erklärung Eignungsleihe und Haftungserklärung (Formular 534b_EU)

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs :
a) auch zu den wesentlichen in den letzten sechs Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ;

b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen

Finanzierung

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich in den Vertragsbedingungen des Landes NRW.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Auftragnehmer muss nachweisbare Erfahrungen bei der Erstellung von Konzentrationskarten haben. Hierbei ist es ausreichend, wenn der Auftragnehmer ein Referenzprojekt in Deutschland vorweisen kann. Zwingend erforderlich ist dabei die Verwendung des Modellsystems IMMISLuft

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung