Abschleppen, Schleppen, Versetzen und Bergen von Fahrzeugen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen auf Auftrag der Polizei
Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren. (3 Jahre + 1 Jahr Verlängerung)
Abschleppen, Schleppen, Versetzen und Bergen von Fahrzeugen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen.
Los 1: Stadtgebiet Gelsenkirchen nördlich des Rhein-Herne-Kanals.
Los 2: Stadtgebiet Gelsenkirchen südlich des Rhein-Herne-Kanals einschließlich des Kanals selbst.
Vertragslaufzeit drei Jahre mit der Option den Vertrag einmal um ein Jahr zu verlängern.
Erfolgt die Nachreichung nach Nachforderung nicht binnen der gesetzten Frist führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Einzureichende Unterlagen:- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 EU bei Bietergemeinschaften- Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Falle der Übergabe von Leistungsbereichen an andere Unternehmen, Formular 533 a EU und 533b EU- Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Falle der Eignungsleihe Formular 534a EU und 534b EU
Einzureichende Unterlagen:- Personalliste mit dem für den Einsatz vorgesehenen Personal (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Überprüfung durch die Polizei.- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 EU- Polizeiliche Führungszeugnisse (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage vom Auftragnehmer spätestens drei Monate nach Zuschlagserteilung
Einzureichende Unterlagen:- Arbeitserlaubnis - soweit erforderlich (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Gewerbeschein - soweit erforderlich (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen:- Nachweis über die Ausbildung DGUV-I 209-093 -Stufe 1S (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Nachweis über Ausbildung DGUV-I 209-093 - Stufe 2S (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Mindestens 1 Mitarbeiter- Auflistung der Abschleppfahrzeuge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eine Auflistung der für den Transport der sichergestellten Kraftfahrzeuge vorgesehenen Abschleppfahrzeuge mit der Angabe der amtlichen Kennzeichen der Fahrzeuge- Verträge Spezialfahrzeuge (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): ggf. Vorlage von Verträgen über den möglichen sofortigen Zugriff auf weitere erforderliche (Spezial-) Fahrzeuge, z.B. Kran für Fahrzeug-Bergungen - Lage des Sicherstellungsgeländes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): z.B. durch Kartenauszug- Plan des Firmengeländes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Plan des Firmengeländes, mit farbiger Kennzeichnung des Gebietes, auf dem die sichergestellten Kfz abgestellt werden.Der Plan muss die Maßangaben für Länge und Breite der jeweiligen Stellfläche, bei einer Halle auch für die Höhe enthalten.- Sicherstellungsgelände entspricht immissionsrechtlichen Vorschriften (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Nachweis, dass das Sicherstellungsgelände den immissionsrechtlichen Vorschriften entspricht und Ölabscheideflächen dort vorhanden sind.- Fahrzeugscheine und Leistungsfähigkeit (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Ablichtung der Fahrzeugscheine sowie Angaben über die jeweilige Leistungsfähigkeit (Zug- und Hubkraft) (EN) aller eingesetzten Fahrzeuge sind vorzulegen - Ausnahmegenehmigungen des Straßenverkehrsamtes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Ausnahmegenehmigung(en) des/r Straßenverkehrsamtes/-ämter gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 4c StVO zur Befreiung von den Vorschriften des § 15a Abs. 1 und 2 StVO für das Abschleppen von Kraftomnibussen der Klassen "M2" und "M3" und Nutzfahrzeugen der Klassen "N2" und "N3"- Nachweis Hakenlastversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Nachweis einer Hakenlastversicherung mit einer Decksumme von mindestens 1 Mio. Euro für Güter- und Güterfolgeschäden sowie von mindestens 20.000,00 Euro für Vermögensschäden.- Betriebshaftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, die auch Schäden auf fremden Grundstücken abdeckt und eine Umweltschadensversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro umfasst
Einzureichende Unterlagen:- Nachweis der Erlaubnisurkunde nach den Rechtsvorschriften für den Güterkraftverkehr (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Unternehmen muss in der Lage sein, Fahrzeugtransporte von nicht beschädigten Fahrzeugen im Auftrag der Behörde durchführen zu können.