Lieferung von Netzwerkswitches, WLAN Access Points, Appliances.
Es werden Teile der Netzwerkinfrastruktur neu beschafft. Im Wesentlichen handelt es sich um Firewall Cluster und Core Router, Core Switches, Edge Switche, Indoor und Outdoor Access Points, Application Firewalls, MailGateways, Honeypots, Site Survey Software und Zubehör. Eine detaillierte Auflistung ergibt sich aus dem Anforderungskatalog.
Das gesamte System inkl. Software muss ein Kaufmodell mit Wartungsvertrag und Einmal- Lizenzierung sein. Es wird der Herstellersupport für 5 Jahre gefordert. (Ausnahme ist die Site Survey Lösung, hier sind 3 Jahre gefordert.) Miete ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Lizenzen. Ausnahmen sind Systeme, die laufende Aktualisierungen benötigen.
Die Bieter werden aufgefordert, ihre Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen, einschließlich Energieeinsparungen, Emissionsreduktion, Abfallmanagement und Wassernutzung zu beschreiben.Zudem wird um eine Beschreibung gebeten, wie die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und -vorgaben sichergestellt wird und ob sowie in welcher Form regelmäßig darüber berichtet wird.Konkrete Nachhaltigkeitsziele sollen definiert werden. Zudem wird die Angabe der zugehörigen Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt gemessen wird, erwartet. Der Bieter wird aufgefordert, zu beschreiben, wie die Erreichung der Ziele überprüft wird.
Die Bieter werden aufgefordert, ihre Strategien und Programme zur Förderung sozialer Verantwortung, einschließlich Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterentwicklung, Vielfalt und Inklusion sowie gesellschaftliches Engagement zu erläutern.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag in folgenden Fällen unzulässig: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bitte füllen Sie die Excel Tabellen "Anforderungskatalog" und das "Preisblatt" vollständig aus. Für die angebotenen Geräte sind dem Angebot detaillierte Produktbeschreibungen beizufügen.Dokumente, die die CC EAL4+Zertifizierung der angebotenen Komponenten und deren Betriebssysteme belegen, sind beizufügen.Nachweise über den Partnerstatus beim Hersteller sind zu erbringen.
Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben nachzufordern. Die Auftraggeberin sieht allerdings in Ausübung des ihr insoweit zustehenden Ermessens bei den Angeboten von Nachforderungen ab, die bereits aus anderen Gründen keine Berücksichtigung finden können.
keine Angaben
Einzureichende Unterlagen:- Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123, 124 GWB- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bestätigung über eine aktuell bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
Einzureichende Unterlagen:- Produktdatenblätter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Datenblätter o.ä. Erklärungen, aus denen sich die Einhaltung der technischen Mindestbedingungen ergibt.- CO2-Emissionen Bericht - Nachhaltigkeitsbericht
Einzureichende Nachweise:- Nachweis, dass nur fabrikneue Komponenten eines Herstellers angeboten werden, die über einen vom Hersteller autorisierten Distributionsweg beschafft werden.- Nachweis durch den Hersteller über direkte Bezugsquellen und deren Kundenbezug - Nachweis einer CC EAL4+Zertifizierung für die angebotenen Komponenten und deren Betriebssysteme- Nachweis des Partnerstatus
Einzureichende Unterlagen:- Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe), soweit eine Eintragung aufgrund der Rechtsform des Bieters vorgesehen ist. Soweit keine Eintragung vorgesehen ist, Vorlage der Gewerbeanmeldung, bei ausländischen Bietern ein vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
Einzureichende Unterlagen:- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte nennen Sie 3 aktuelle Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) mit ähnlicher Projektgröße. Geben Sie dazu den Namen des Ansprechpartners, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an. (Dokument 1)
- Unternehmenspräsentation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte fügen Sie eine Unternehmenspräsentation bei, die Angaben wie die Anzahl der Mitarbeiter, den Umsatz der letzten 3 Jahre, Hersteller-Zertifizierungen und weitere relevante Informationen enthält. Die Präsentation sollte maximal 5 Seiten umfassen. (Dokument 2)
Es gelten die in den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen des Landes NRW.Die AGBs des Auftragnehmers sind ausgeschlossen. Der Auftragnehmer stimmt den Vertragsbedingungen des Landes NRW mit Einreichung des Angebots zu.
Wesentliche Zahlungsbedingungen:Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage. Im Falle einer Skontogewährung kann die Zahlungsfrist auf bis zu 14 Tage verkürzt werden.