Die Universitätsmedizin Essen erstellt für ihre Gesellschaften und Standorte (u.a. Universitätsklinikum Essen, St. Josef Krankenhaus Essen-Werden, Ruhrlandklinik) konzernweit ein Mitarbeitermagazin sowie für die breite Öffentlichkeit in der Metropole Ruhr ein Gesundheitsmagazin, das als Beilage der WAZ veröffentlicht wird. Beide Magazine repräsentieren einen hohen inhaltlichen und grafischen Standard. Sie tragen maßgeblich dazu bei, im Rahmen einer kontinuierlichen Kommunikation die strategische Ausrichtung der Universitätsmedizin Essen nach innen und außen zu kommunizieren und den Gedanken des digitalisierten "Smart Hospital" bzw. "Green" und "Human Hospital" in der Mitarbeiterschaft, aber auch bei den Patientinnen und Patienten und der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Dadurch sind sie wichtig für eine kongruente interne Kommunikation, aber auch die Vermarktung und den wirtschaftlichen Erfolg der Universitätsmedizin Essen.
Mindestvertragslaufzeit sind 12 Monate ab Zuschlagserteilung. Die Laufzeit kann bis zu drei Mal um jeweils 12 Monate, insgesamt max. 48 Monate, verlängert werden.
vgl. § 160 GWB.
Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit.Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers, allen Bewerbern/Bieternbeantwortet. Es gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.
Der Auftraggeber behält sich vor, Teststellungen durchzuführen.
Bei elektronischen Angeboten ist die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit durch Verschlüsselung sicherzustellen. Ein unverschlüsselt eingereichtes elektronisches Angebot ist zwingend vom Vergabeverfahren auszuschließen.Eine Angebotsabgabe per E-Mail wird nicht akzeptiert.
Seit dem 01.01.2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dieses verpflichtet Unternehmen ab 1000 Mitarbeitenden zur Umsetzung der dort genannten Vorgaben. Diese umfassen unter anderem die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in der Lieferkette. D.h., unmittelbare Zulieferer (dies können auch Dienstleister sein) müssen so ausgewählt werden, dass diese keine der im LkSG benannten Rechte beeinträchtigen.
Die Erteilung des Zuschlags steht unter dem Vorbehalt der Zuwendung der Fördermittel.
Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine Nachforderung von fehlenden Unterlagen.
3. Erfahrung und Expertise in der kommunikativen Betreuung von Krankenhäusern / Klinik-Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
1. Mehrjährige Erfahrung und Expertise in der publizistischen, crossmedialen Aufbereitung von medizinischen und gesundheitspolitischen Themen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
6. Hohe journalistische und Projektmanagement-Kompetenz und Erfahrung im Erstellen von a) Publikationen für die breite Öffentlichkeit und b) Publikationen für die interne Kommunikation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
8. Erfahrung in der Erstellung von Bewegtbildmaterial und der Betreuung von Social-Media-Kanälen (Instagram, Linkedin) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
2. Tiefgreifende Kenntnis der aktuellen, dynamischen Veränderungen im Gesundheitswesen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Einzureichende Unterlagen:- 324 EU Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Mindestlohngesetz Eigenerklärungnach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)- 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 526 EU Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 531 EU Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): EU Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung- 532 EU Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): EU Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe- 533 EU Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): EU Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher- Eigenerklärung Anwendung Nachhaltigkeitsmaßnahmen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)