Schadstoffuntersuchungen an 5 Brückenbauwerken:- B220, VLB Emmerich, BW 4103 535- B9, Spyckstraße in Kleve, BW 4202 535- L142, Erft Wevelinghoven, BW 4805 515- L396, Lohberger Entwässerungsgraben, BW 4406 538- B8, Lippebrücke, BW 4305 502
- Sichtung der vorhandenen Unterlagen, gutachterliche Begehung und ggf. Präzisierung des Untersuchungskonzeptes und -umfangs- Vorbereitung, Abstimmung und Durchführung der Verkehrssicherungsmaßnahmen sowie Organisation der zusätzlichen Besichtigungseinrichtungen- Probeentnahmen samt Laboruntersuchung zur Beurteilung der Abbruchsubstanz, die Erstellung eines Schadstoffkatasters mit Fotodokumentation unter Auswertung und abfalltechnischer Bewertung der verschiedenen Bauteile- Erstellung des Entsorgungskonzeptes inkl. Plandarstellung, Fotodokumentation und Schätzung der Entsorgungskosten und -mengen
- B 220, Abschnittsnr. 4, Stationsmitte 232 m (Kreis Kleve);- B9, Abschnittsnr. 107, Stationsmitte 485 m (Kreis Kleve);- L142, Abschnittsnr. 2, Stationsmitte 2695 m (Rhein-Kreis Neuss);- L396, Abschnittsnr. 3,2, Stationsmitte 4111 m (Kreis Wesel);- B8, Abschnittsnr. 113, Stationsmitte 290 (Kreis Wesel).
Honorar
Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Siehe Vergabeunterlagen.
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung:Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio EUR gegeben ist. Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von der Berufshaftpflicht einzuschließen.Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt.Bei Bewerbergemeinschaften Nachweis für jedes Mitglied getrennt.
Für die Analytik der Abfälle akkreditiertes Umweltlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder 17020. Als Nachweis sind ein gültiger Akkreditierungsbescheid sowie eine gültige Akkreditierungsurkunde gemäß DAkkS o. glw. einzureichen.
Teile des Auftrages, die unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen:Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen, mit Ausnahme des Nachweises zur Höhe der geforderten Berufshaftpflichtversicherung.
- Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend):Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
- Zahlungsbedingungen:Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt.