L142 Ersatzneubau Erft Wevelinghoven
Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk
Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpola tion mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Erkennen der entscheidenden Randbedingungen für die Bearbeitung. Aufzeigen von projektbezogenen Lösungsansätzen anhand von Referenzprojekten.Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung in textlicher Form (Konzept im Rahmen des Angebotes).
- Vertreterregelungen (ohne fachlichen Qualitätsverlust)- Vorgesehener Personaleinsatz- Geplante Vorgehensweise zur Abarbeitung der Aufgabe
Auskünfte werden nur über denKommunikationsraum erteilt.Auskünfte werden grundsätzlich nurauf solche Fragen erteilt, die bis 8Tage vor Ablauf der A ngebotsngebots- bzw.Teilnahmefrist über dieKommunikation derVergabeplattform bei derVergabestelle eingegangen sind.
Genaue Angaben zu den Fristen fürdie Einlegung von Rechtsbehelfen:Auf die Unzulässigkeit einesNachprüfungsantrages nach Ablaufder Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB(15 Tage nach Eingang desNichtabhilfebescheides auf eine Rüge)wird hingewiesen.
Der Teilnahmeantrag fasst diegewünschten Informationen undNachweise der Bekanntmachungzusammen. Dieser Antrag aufTeilnahme ist zusammen mit denBewerbungsunterlagen beimAuftraggeber auf elektronischemWeg einzureichen. DerTeilnahmeantrag und alle weiterenUnterlagen für die Bewerbungkönnen unterwww.evergabe.nrw.deheruntergeladen werden.Kleinere Büroorganisationen undBerufsanfänger werden besondersauf die Möglichkeit der Bildung vonBewerbergemeinschaftenhingewiesen.
Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2VgV nachgefordert werden.
siehe Vergabeunterlage
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. siehe HVA F-StB 1.4 (11)Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Millionen EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Millionen EUR gegeben ist.
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Für die Objekt- und Tragwerksplanung von Brückenbauwerken
- 3 Personen- mit einem abgeschlossenen Studium Bauingenieurwesen oder vergleichbar- 5 Jahren Berufserfahrung in der Bearbeitung von Objekt- und Tragwerksplanung für Brückenbauwerke- davon 1 Person, die Erfahrungen im Rückbau von Brückenbauwerken aufweist
mind. 1 vergleichbares Referenzprojekt pro Leistungsbild mit kurzer Beschreibung (die Leistungsbilder können auch zusammen in einer Referenz nachgewiesen werden)
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.Der Bewerber muss mindestens die folgenden Leistungen jeweils für ein vergleichbares Projekt erbracht haben:
- Objektplanung und Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken (Brücken)
- Bauwerksplanung für Ersatzneubauten von Brücken- Rückbau von Brückenbauwerken
mind. 1 vergleichbares Referenzprojekt pro Leistungsbild mit kurzer Beschreibung (die Leistungsbilder können auch zusammen in einer Referenz nachgewiesen werden)Die benannten Referenzprojekte in die beigefügte Excel-Tabelle eintragen.
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in im konstruktiven Ingenieurbau und mind. fünf Jahren Berufserfahrung in leitender Position.
mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt
Zu benennen sind die Projektleitung und deren Vertretung jeweils für Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke.
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:
- AVA-Software (vorzugsweise iTWO) oder gleichwertig mit GAEB-Schnittstelle- Bürosoftware mit Schnittstelle zu MS Office (ab Version 16)- CAD-Software (AutoCAD oder gleichwertig)
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen, mit Ausnahme des Nachweises zur Höhe der geforderten Berufshaftpflichtversicherung.
Rechtsform derBietergemeinschaften, an die derAuftrag vergeben wird (fallszutreffend)Gesamtschuldnerisch haftendeArbeitsgemeinschaft mitbevollmächtigtem Vertreter.Mehrfachbeteiligungen einzelnerMitglieder einerBewerbergemeinschaft sindunzulässig und führen zumVerfahrensausschluss sämtlicherbetroffenerBewerbergemeinschaften.ZahlungsbedingungenAbschlagszahlungen gem.ProjektfortschrittGeforderte Kautionen undSicherheiten Haftpflichtversicherungbei Personen und sonstigen Schädenin Höhe von jeweils 3,0 Mio. EUR, esist der Nachweis zu erbringen, dassdie Maximierung der Ersatzleistungmind. das Zweifache derVersicherungssumme pro Jahrbeträgt. BeiBewerbergemeinschaften für jedesMitglied getrennt.