B 58n OU Wesel, Vergabepaket 7, B 58n Ortsumgehung Wesel, Abschnitt Südumgehung (...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.04.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Niederrhein
05515-09001-58_
Breitenbachstr. 90
41065
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15
RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de
+49 21614090
+49 2161409155

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabeammer Rheinland
05315-03002-81_
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49(0)221 1473055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
_05515-09001-58
Wildenbruchplatz 1
45888
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
vergabebeschwerde@strassen.nrw.de
+49 2093808-0
+49 21187565117-2410

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45230000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Zur Entlastung der Ortslagen von Wesel und Wesel-Büderich vom Durchgangsverkehr wird die Ortumgehung Wesel B 58n gebaut. Die Ortsumgehung besteht aus drei Teilabschnitten. Die Teilabschnitte "Rheinquerung" und der linksrheinische Abschnitt Büderich sind bereits fertiggestellt und unter Verkehr.
Der Abschnitt Südumgehung wird wiederum in mehrere Bauabschnitte unterteilt, die teilweise in der Bauphase sind und teilweise noch in der Planungsphase.
Gegenstand des hier zu bearbeitenden Bauvertrages sind im Wesentlichen: Straßenbauarbeiten, Neubau von zwei Brücken, einem Trog, zwei Dükern, Pumpstationen, Stützwände und Lärmschutzwände).

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 1a
ca. 88000 m3 Bodenabtrag
ca. 5200 m3 Bodenauftrag
ca. 7720 m2 Bodenverbesserung
ca. 9165 m3 Bodenaustausch
ca. 19100 m3 Oberbodenabtrag
ca. 25600 m2 Oberbodenauftrag
ca. 1560 m3 Füllboden einbauen
ca. 18860 m Faschinenstrang verlegen
ca. 20135 m3 Wallschüttung
ca. 690 m3 Auflastfilter herstellen
ca. 4615 m2 Geovlies verlegen
ca. 26635 m2 Verfestigung herstellen
ca. 13360 m3 Frostschutzschicht herstellen
ca. 12295 m2 Schottertragschicht herstellen
ca. 310 t Bindemittel für Verfestigung liefern
ca. 29575 m2 Asphalttragschicht AC 32 T S herstellen
ca. 29385 m2 Asphalttragschicht AC 22 T S herstellen
ca. 29235 m2 Asphaltbinderschicht SMA 16 B S herstellen
ca. 28895 m2 Splittmastixasphalt SMA 8 S herstellen
ca. 4190 m2 Asphalttragschicht AC 22 T N herstellen
ca. 2030 m2 Asphaltdeckschicht AC 8 D N herstellen
ca. 3910 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen
ca. 28000 m2 Asphalttragschicht aufnehmen
ca. 8515 m3 Schicht ohne Bindemittel aufnehmen
ca. 440 m Rohrleitungen DN 100, Teilsickerrohr (LP) aus PP verlegen
ca. 260 m Rohrleitungen DN 160 PE-HD verlegen
ca. 670 m Rohrleitungen DN 300, Mehrzweckrohr (MP) aus PP verlegen
ca. 245 m Rohrleitungen DN 300, Betonrohr verlegen
ca. 40 m Rohrleitungen DN 400, Mehrzweckrohr (UP) aus PP verlegen
ca. 40 m Rohrleitungen DN 400, Teilsickerrohr (LP) aus PP verlegen
ca. 305 m Rohrleitungen DN 400, Betonrohr verlegen
ca. 20 m Rohrleitungen DN 500, Stahlbetonrohr verlegen
ca. 20 m Rohrleitungen DN 600, Stahlbetonrohr verlegen
ca. 5 m Rohrleitungen DN 800, Stahlbetonrohr verlegen
ca. 24 St Schächte DN 1000 herstellen
ca. 2 St Schächte DN 1200 herstellen
ca. 5 St Schächte DN 1500 herstellen
ca. 46 St Straßenabläufe einbauen
ca. 435 m Erdaushub für Leitungsgraben einschließlich Schachtbaugrube herstellen
ca. 970 m Kabelschutzrohr DN 110 verlegen
ca. 4 St Kabelschacht 65 x 40 cm liefern und einbauen
ca. 1 St Kabelschacht 100 x 80 cm liefern und einbauen
ca. 4 St Abzweigkasten 30 liefern und einbauen
ca. 10 St Abzweigkasten 66 herstellen
13 St Signalmaste liefern und aufstellen
Ca. 38 St Verkehrsschild abbauen
Ca. 38 St Aufstellvorrichtung abbauen
Ca. 78 St Verkehrszeichen anbringen
Ca. 48 St Aufstellvorrichtungen für StVO-Beschilderung errichten
Ca. 48 St Fundament n. statischen Erfordernissen herstellen (Verkehrsschilder)
Ca. 13 St Aufstellvorricht. inkl. Fundament für wegw. Beschilderung errichten.
Ca. 1 St Verkehrszeichenbrücke herstellen

Trog:
ca. 18.000 m3 Baugrube Trog über Grundwasserspiegel herstellen
ca. 8.500 m³ Baugrube Trog unter Grundwasserspiegel herstellen
ca. 7.500 m³ Baugrube Rampen herstellen^
ca. 810 Tage Pumpenanlage inkl. Filteranlage einrichten, vorh., betreiben und abbauen
ca. 310 m Gusseiserne Rohrleitung herstellen DN 300
ca. 8 Stk Fertigteil Schacht herstellen
ca. 13 Stk Brückenablauf in Betonbauteil einbauen
ca. 315 m Drainage und Entwässerungsleitung herstellen
ca. 3.220 m Mikropfahl herstellen
ca. 540 Stk Mikropfahlkopf herrichten
ca. 4.700 m Tragpfähle herstellen Durchm.100 cm
ca. 4.700 m Füllpfähle herstellen Durchm.100 cm
ca. 2.520 m³ UW-Betonsohle herstellen
ca. 760 m² Kiestragschicht herstellen
ca. 780 m Überschnitt. Bohrpfahlwand herst. (ca. 7300 m³ Beton, ca. 9200 m Bohrung)
ca. 2.450 t Betonstahlbewehrung verbauen
ca. 3.500 m³ Trogsohle aus Beton herstellen
ca. 900 m³ Trogwände herstellen
ca. 110 m³ Spritzbetonausfüllung der Bohrpfähle herstellen
ca. 1.200 m³ Kopfbalken aus Beton herstellen
ca. 580 m³ Überbau herstellen
ca. 80 m³ Auflagerbalken herstellen
ca. 120 m³ Kappen herstellen
ca. 560 m³ Unbewehrten Beton herstellen
ca. 60 t Gurtungen für Trogwandsicherung
ca. 120 t Aussteifungen für Trogwandsicherung
ca. 1.750 m² Hochabsorbierende Wandbekleidung herstellen (Los 2)

BW Kiek in den Busch
ca. 2.900 m3 Erdarbeiten inkl. Fahrbahndeckenaufbruch
ca. 400 m³ BrückenBW inkl. WL, Pfeiler, WL-Hinterfüllung u. Überbau in integr. Bauw.
ca. 5,1 t Spannstahl verbauen
ca. 48,1 t Betonstahl verbauen
ca. 160 m2 Asphaltschutzschicht aus MA 8 N herstellen
ca. 2 Stk Böschungstreppen herstellen
ca. 127 m Geländer inkl. Verankerung einbauen
ca. 7 m Übergangskonstruktion aus Asphalt herstellen

BW Wackenbrucher Straße
ca. 220 m Sondierungsbohrung mit Hohlbohrschnecke herstellen
ca. 150 m³ Asphaltbefestigung aufnehmen
ca. 200 m³ Erdarbeiten
ca. 42 Stk Bohrpfähle herst. (Gesamtlänge ca. 635 m zzgl. 100 m Leerbohrung)
ca. 16 m³ Spritzbetonauffüllung an zu säubernder Bohrpfahlwand
ca. 150 t Betonstahl verbauen
ca. 520 m³ Betonarbeiten für Überbau, Kopfbalken, Auflagerbalken, Kappen und
Vorsatzschale
- Brückenausbauarbeiten
ca. 150 m Schutzrohr in Bauwerk verlegen
ca. 127 m² Hochabsorbierende Wandbekleidung herstellen (Los 2)

Pumpstation 2
ca. 1.000 m² Spundwand herstellen und anschließend kürzen
ca. 100 t Stahlträger als Gurtung verbauen
ca. 2.350 m³ Erdaushub (teilweise unter Wasser)
ca. 1.270 m³ Bauwerkshinterfüllung
ca. 49 Stk Mikropfähle herstellen (Gesamtlänge ca. 252 m + ca. 445 m Leerbohrung) und Pfahlköpfe herstellen
ca. 170 m³ UW-Betonsohle herstellen
ca. 450 m³ Bewehrten Beton verbauen
ca. 100 t Baustahl verbauen
- diverse technische Ausstattungen (KG 410 - 480) entsprechend LV errichten

Pumpstation 3
ca. 890 m² Spundwand herstellen und anschließend kürzen
ca. 60 t Stahlträger als Gurtung verbauen
ca. 2.200 m³ Erdaushub (teilweise unter Wasser)
ca. 81 Stk Mikropfähle herstellen (Gesamtlänge ca. 512 m + ca. 750 m Leerbohrung)
ca. 170 m³ UW-Betonsohle herstellen
ca. 400 m

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
30
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Breitenbachstr. 90
41065
Mönchengladbach
Deutschland
DEA1F

46483 Wesel

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Beim Vergabeverfahren wird bewusst keine Gewichtung vorgenommen, sondern eine Rangfolge erstellt. Der Grund hierfür liegt in der Verhältnismäßigkeit in Bezug auf das hohe Auftragsvolumen. Eine Gewichtung der Kriterien würde zu einer unverhältnismäßigen Komplexität und möglicherweise auch zu einer verzerrten Bewertung führen, die dem Umfang und der Bedeutung des Auftrags nicht gerecht wird. Die Rangfolgenmethode stellt sicher, dass die Vergabe transparent und nachvollziehbar bleibt, ohne durch Gewichtungen verzerrt zu werden.

Zuschlagskriterium

Preis
wirtschaftlichste Angebot

wirtschaftlichste Angebot

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDGPS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

7
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

RNL Niederrhein

Entfällt, da Bieter nicht zugelassen sind.

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, mit Ausnahme des Angebotsschreibens, werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen;
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.

Auftragsspezifischen Nachweise:

- Nachweis der Qualifikation des SiGe-Koordinators gem. RAB 30, Abschnitt 4
- Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M13).
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen und dessen Vertreter für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen und dessen Vertreter gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)".
- Nachweis der Qualifikation der zu benennenden Montagefachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS 2013, Fassung 2017)".
- Nachweis der Herstellerqualifikation für das Schweißen von Aufstellvorrichtungen aus Stahl für die Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090-2 (Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken 2018, ZTV VZ 2011 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen).
- Nachweis der Herstellerqualifikation für die Kennzeichnung auf der Schildrückseite mittels Gütezeichen im Sinne der Grundsätze für Gütezeichen des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., RAL GZ 628 - Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, Ausgabe 2010)
- Nachweis der Herstellerqualifikation für die Anbringung des CE-Zeichens auf der Schildrückseite (TLP VZ 2011 - Technische Liefer- und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen).
- Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Ver-tragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 04/2019)".
- Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G DSK-StB
- Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G OB-StB
- Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G DSH-V-StB

- Zertifizierung nach EN ISO 9001, Qualitätssicherung
- Zertifizierung nach EN ISO 14001, Umweltmanagement
- Zertifizierung nach EN ISO 18001, Arbeitsschutz
- Nachweis ISO IEC 9126, Softwarequalität
- Nachweis Fachbetrieb nach §19 WHG
- Werkseigene Produktionskontrolle nach DIN EN1090-2
- Ausführung gem. DIN 19569-2/ DIN 19569-4 und Stahlwasserbaunorm DIN 19704 Klasse EXC2
- Prüffähiger FEM Standsicherheitsnachweis DIN EN 1993
- Schweißdokumentation gemäß DIN 19704-1

Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:2

Finanzierung

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1a und 1b Straßenbau und KIB
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45230000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2 Lärmschutzwände
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45230000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen