Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen den Neubau eines Brückenbauwerks und der Lückenschluss (Straßenbau) der B66n.
ca. 2.100 m2 Asphalt fräsenca. 3.300 m3 pechhaltige Befestigung aufnehmenca. 6.950 t Gefährlichen Abfall aus Baustelle entsorgenca. 25.000 m3 Boden lösen und verwertenca. 5.000 m2 Bodenverbesserungca. 7.300 m2 GTD-Bahn verlegenca. 2.000 m3 mineralische Abdichtung herstellenca. 1.750 m3 Füllboden oberhalb der mineralischen Abdichtungca. 330 m Entwässerungsrohrleitung, Betonrohre, DN 300 bis 500ca. 10 St Schächte herstellen, Betonfertigteilschächte, Schacht DU 1000 bis 1200ca. 300 m3 ZFSV/Flüssigboden zur Verfüllung von Rohrleitungsgräben und Schachtbaugrubenca. 4.000 m3 Frostschutzschicht 0/45 herstellenca. 6.320 m2 Asphalttragschicht AC 32 T S herstellen, Einbaudicke 14 bzw. 18 cmca. 6.320 m2 Asphaltbinderschicht AC 22 B S SG, Einbaudicke 8 bzw. 8,5 cmca. 6.000 m2 Asphaltdeckschicht SMA 8 S, Einbaudicke 3,5 cmca. 320 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D S, Einbaudicke 4 cm
Herstellung Brückenbauwerk BW 2
Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Weiteres siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Auftragsspezifischen Nachweise:- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)".
-Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV- ING)"
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Fristen gemäß den Vergabeunterlagen sind einzuhalten