Einführung neues CCM-System
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.03.2025
21.03.2025 10:00 Uhr
21.03.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

NRW.BANK AöR
DE223501401
Kavalleriestraße 22
40213
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Einkauf & Vergabestelle
einkauf@nrwbank.de
+49 211 91741-0

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag über folgende Leistung:

Einführung neues CCM-System

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein - vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Ihre drei Förderfelder sind "Wirtschaft", "Wohnraum" sowie "Infrastruktur/Kommunen".

Die Ausschreibung dient dazu, ein geeignetes CCM -System für die NRW.BANK zu finden. Customer Communication Management steht für eine Lösung, die Organisationen dabei unterstützt, ihre Kundenkommunikation effizient zu gestalten. Sie ermöglicht es, verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen und die Interaktionen mit den Kunden zu optimieren. Es soll eine Lösung gefunden werden, die die spezifischen Anforderungen der NRW.BANK an ein CCM-System erfüllt.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das in der NRW.BANK eingesetzte CCM-System "DocFamily" (mit Versionsstand 6.5.2) muss abgelöst werden. Die zu erbringenden Leistungen beinhalten damit auch eine umfassende Migration der bestehenden DocFamily-Vorlagen und -Geschäftsvorfälle in das neue CCM-System. Die Migration hat bis Ende 2026 zu erfolgen (Going-Live). Hieran schließt sich eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren an. Diese Laufzeit verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht jeweils sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf von der NRW.BANK schriftlich gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt 8 Jahre ab Beginn der Grundlaufzeit (Höchstlaufzeit).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
5

Die Migration hat bis Ende 2026 zu erfolgen (Going-Live). Hieran schließt sich eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren an. Diese Laufzeit verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht jeweils sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf von der NRW.BANK schriftlich gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt 8 Jahre ab Beginn der Grundlaufzeit (Höchstlaufzeit).

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

s. Vergabeunterlagen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

TVgG-NRW

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DQQN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

72
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

gemäß § 56 VgV, soweit die Vergabeunterlagen keine Einschränkung enthalten

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Sonstiges
Unternehmensdarstellung

(1) Darstellung Firmenbezeichnung, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse sowie die Kontaktdaten des Hauptansprechpartners für dieses Ausschreibungsprojekt, Angabe zum KMU-Status des Unternehmens (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Registereintragung

Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Bei ausländischen Bietern sind vergleichbare Bescheinigungen vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein (Nachforderung, falls älter)

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Ausschlussgründe EU-Sanktionen

Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (EU-Sanktionspaket)

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Ausschlussgründe

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 f. GWB

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz

Angabe des Gesamtjahresumsatzes sowie des Umsatzes mit vergleichbaren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der angebotenen CCM-Lösung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

(1) Nachweis von mindestens drei Referenzen unter Angabe der Kontaktdaten einer Ansprechperson aus den letzten fünf Jahren über vergleichbare Leistungen. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die jeweils die folgenden Aspekte umfassen:
a) im Bereich der Finanz- und / oder Versicherungsbranche, davon mindestens zwei Referenzen aus der Finanzbranche
b) Umsetzungsprojekt zur Implementierung des hier angebotenen Customer Communication Management Systems wurde begonnen und noch nicht beendet und/oder wurde erfolgreich abgeschlossen und bei den abgeschlossenen Projekten ist das hier angebotene Customer Communication Management System aktuell im produktiven Einsatz

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Datenschutz

(2) Geeigneter Nachweis des Dienstleisters über die Einhaltung der technisch und organisatorischen Maßnahmen (TOM). Dies wird durch eine geeignete Dokumentation, ein Selbstaudit oder ein entsprechendes marktübliches Zertifikat nachgewiesen.

(3) Externes Testat eines zertifizierten Auditors, dass die Anforderungen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben gewährleistet sind

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

s. Vergabeunterlagen (insb. TVgG-NRW)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung