Wartungsarbeiten am 31.03. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt- und Veranstaltungsmanagement als Cloudlösung für unterschiedliche Dienst...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.04.2025
18.04.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 / Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-4757
+49 2119449-8075

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
keine Angabe
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72500000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines Kontakt und Veranstaltungsmanagements in Form einer Cloudlösung für Dienststellen der Landesverwaltung NRW.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen führt zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Kontaktlisten. Sie plant, organisiert und führt Veranstaltungen mit hoher Außenwirkung und mit besonderen protokollarischen Anforderungen (Titel, Amtsbezeichnungen, MdB/MdL usw.) durch. Die Gestaltung von Newslettern, das Einladungsmanagement sowie das Einlassmanagement sind zeitkritische Prozesse mit engem Kundenkontakt, die zuverlässig und effizient durch IT-Systeme unterstützt werden müssen.
Um Synergien zu stärken, Redundanzen zu vermeiden und die Datenpflege sowie das Veranstaltungsmanagement digital und anwenderfreundlich zu gestalten, wird ein Kontakt- und Veranstaltungsmanagementsystem (KVM) benötigt, das über ein wartungsarmes Cloudsystem realisiert werden soll.
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Rahmenvertrag für eine Softwarelösung als Software as a Service (SaaS) zu beschaffen. Bezugsberechtigte sind die Staatskanzlei des Landes NRW, die obersten Landesbehörden des Landes NRW sowie die nachgeordneten Behörden. Initial erfolgt die Bereitstellung für die Staatskanzlei und das MWIKE.

Umfang der Auftragsvergabe

250.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Horionplatz 1
40213
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte ergeben sich aus den Anschriften der bezugsberechtigten Dienststellen des Landes NRW.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspres

Der Preis wird gemäß der Angaben in der Leistungsbeschreibung in Punkte umgerechnet.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Präsentation

Der Bewertung der Präsentation wird gemäß der Angaben in der Leistungsbeschreibung in Punkte umgerechnet.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
B-Kriterien

Die B-Kriterien werden gemäß des Anforderungskataloges bepunktet.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Diese wird nach einem erfolgten Zuschlag auch Auftraggeber.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
2.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRD76K

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber kann die Bieter auffordern unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen,ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Auszug aus dem Handelsregister

Vorlage eines Auszugs aus dem Handelsregister, nicht älter als 6 Monate. Bei Nichtdeutschen Unternehmen entsprechender Nachweis gemäß der Rechtsprechung des Herfkunftslandes.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung Umsatz

Abgabe einer Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung über Mindestausübung der entsprechenden Tätigkeit von 4 Jahren

Da der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrags sowohl Support-aufgaben oder auch Vorortunterstützung leisten muss, wird voraus-gesetzt, dass er bereits 4 Jahre relevante Erfahrung in der Branche haben muss.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe von mindestens 3 Referenzen über erfolgreichen Betrieb

Der Auftragsnehmer kann 3 Referenzen aus dem deutschsprachigen Raum (DACH) benennen, bei denen ein Kontakt- und Veran-staltungsmanagement erfolgreich installiert und betrieben wurde/wird.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe von mindestens 1 Referenz größer/gleich 4000 Datensätze

Der Auftragnehmer kann mindestens einen Kunden nachweisen, der mit mindestens 4000 Datensätzen (Einladungen) erfolgreich im Einsatz ist.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung Software as a Service

Der Anbieter verfügt mindestens über eine einjährige Erfahrung im Betrieb von Cloud-Services/ Software as a Service im Bereich des KVM.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweis DIN-ISO 27001

Vorlage der gültigen Zertifizierung nach ISO 27001

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung