Beschaffung eines Kontakt und Veranstaltungsmanagements in Form einer Cloudlösung für Dienststellen der Landesverwaltung NRW.
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen führt zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Kontaktlisten. Sie plant, organisiert und führt Veranstaltungen mit hoher Außenwirkung und mit besonderen protokollarischen Anforderungen (Titel, Amtsbezeichnungen, MdB/MdL usw.) durch. Die Gestaltung von Newslettern, das Einladungsmanagement sowie das Einlassmanagement sind zeitkritische Prozesse mit engem Kundenkontakt, die zuverlässig und effizient durch IT-Systeme unterstützt werden müssen.Um Synergien zu stärken, Redundanzen zu vermeiden und die Datenpflege sowie das Veranstaltungsmanagement digital und anwenderfreundlich zu gestalten, wird ein Kontakt- und Veranstaltungsmanagementsystem (KVM) benötigt, das über ein wartungsarmes Cloudsystem realisiert werden soll. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Rahmenvertrag für eine Softwarelösung als Software as a Service (SaaS) zu beschaffen. Bezugsberechtigte sind die Staatskanzlei des Landes NRW, die obersten Landesbehörden des Landes NRW sowie die nachgeordneten Behörden. Initial erfolgt die Bereitstellung für die Staatskanzlei und das MWIKE.
Weitere Erfüllungsorte ergeben sich aus den Anschriften der bezugsberechtigten Dienststellen des Landes NRW.
Der Preis wird gemäß der Angaben in der Leistungsbeschreibung in Punkte umgerechnet.
Der Bewertung der Präsentation wird gemäß der Angaben in der Leistungsbeschreibung in Punkte umgerechnet.
Die B-Kriterien werden gemäß des Anforderungskataloges bepunktet.
Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Diese wird nach einem erfolgten Zuschlag auch Auftraggeber.
Der Auftraggeber kann die Bieter auffordern unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondereEigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die dieWirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen,ist ausgeschlossen.
Vorlage eines Auszugs aus dem Handelsregister, nicht älter als 6 Monate. Bei Nichtdeutschen Unternehmen entsprechender Nachweis gemäß der Rechtsprechung des Herfkunftslandes.
Abgabe einer Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Da der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrags sowohl Support-aufgaben oder auch Vorortunterstützung leisten muss, wird voraus-gesetzt, dass er bereits 4 Jahre relevante Erfahrung in der Branche haben muss.
Der Auftragsnehmer kann 3 Referenzen aus dem deutschsprachigen Raum (DACH) benennen, bei denen ein Kontakt- und Veran-staltungsmanagement erfolgreich installiert und betrieben wurde/wird.
Der Auftragnehmer kann mindestens einen Kunden nachweisen, der mit mindestens 4000 Datensätzen (Einladungen) erfolgreich im Einsatz ist.
Der Anbieter verfügt mindestens über eine einjährige Erfahrung im Betrieb von Cloud-Services/ Software as a Service im Bereich des KVM.
Vorlage der gültigen Zertifizierung nach ISO 27001