Das Ziel ist mit der Unterstützung von einem externen Partner die geplante SAP S/4 HANA-Transition für UKD erfolgreich und in geplanten zeitlichen sowie finanziellen Rahmen durch qualitative und professionelle Projekt Management Steuerung zu meistern.
Ziel ist, unter dem Transformationsansatz "Greenfield", die System-Neuimplementierung durchzuführen. Dies bedeutet eine starke Ausrichtung nach "SAP Best Practices" und die Nutzung der neuesten SAP Standards, deren Umsetzung allerdings eine gezielte, strukturierte sowie fachlich qualitative Projektsteuerung erforderlich macht. Durch den Einsatz von "Projekt Management Best Practice" sowie fundierenden methodischen Kenntnissen bei der Umsetzung von großen, strategischen und komplexen Projekten wird die erwartete Effizienzsteigerung sowie qualitative und erfolgreiche System- Implementierung sichergestellt.
Durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer kann die Vertragslaufzeit auf Grundlage dieser Ausschreibung maximal zweimalig, um jeweils 12 Monate verlängert werden (maximal 520 Beratertage je Verlängerung). Die sich hieraus ergebende maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt damit 48 Monate.
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
- Projektmanagement Kompetenzen- Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von großen, strategischen - Projekten im IT-Umfeld Verfügbarkeit von Ressourcen und Team
Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert.
Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes).
Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Einzugsstelle).
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Mindestkriterien:- Nachweis über Projekterfahrung in mind. 1 Unternehmen > 4.000 Mitarbeitenden erbracht.- Lebensläufe zu den Funktionen Senior Projekt Manager und Senior Projektmanagement Officer liegen vollständig vor es liegen 3 vollständig ausgefüllte Referenzen je Qualifikationsniveau (Senior Projekt Manager / Projektmanagement-Officer) vor (insgesamt 6 Referenzen)- Alle Referenzen weisen eine Projektlaufzeit > 12 Monaten aus
Nachweis über mehr als 4 VK/FTE durchschnittlich, jährlich einsetzbare Fachkräfte (§46 Abs. 3 Nr. 2 VgV), die zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden können.
Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr; Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar)
Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (ersatzweise Eigenerklärung des Bewerbers).
Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)Siehe Eignungs- und Mindestkriterien