Lieferung von Krankenhausbetten mit Zubehör für die Intensivstationen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.05.2025
12.05.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Bonn AöR
DE 811 917 555
Venusberg-Campus 1
53127
Bonn
Deutschland
DEA22
GB4 - Abteilung Einkauf
sekretariat.gb4@ukbonn.de
022828714798

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473116

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33192120-9
39143112-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Krankenhausbetten mit Zubehör für die Intensivstationen und Weichlagerungssysteme Dekubitusprophylaxe und -therapie

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Intensivstation der Herzklinik mittelfristig mit 58 neuen Krankenhausbetten und ergänzendem Zubehör (z.B. Infusionsständer, Matratzenverlängerung) sowie mit 58 Weichlagerungssystemen auszustatten. Der aktuelle Planungsstand sieht folgende Liefertermine vor:3. / 4.Quartal 2025 (voraussichtlich August/September) = 58 Krankenhausbetten. Der tatsächliche Abruf der Krankenhausbetten und der Zubehörteile erfolgt nach Bedarf im UKB, evtl. kann sich dadurch die Vertragslaufzeit verlängern.

In der Bekanntmachung wird folgendes festgehalten: Dem Auftraggeber steht ein Budget von

- 400.000 EUR brutto für Los 1 und
- 70.000 EUR brutto für Los 2

gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aufzuheben, wenn die Angebotspreise wesentlich über dem genannten Budget liegen.

HINWEIS / Aufhebungsvorbehalt bei Überschreiten der Preisobergrenze:
Der Auftraggeber steht ein Budget von
- 400.000 EUR brutto für Los 1 und
- 70.000 EUR brutto für Los 2
gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen zur Verfügung stehen, darf das vorgenannte Budget je Los nicht überschritten werden.

Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt, dass für die beschaffende Leistung die Höchstpreisgrenze nicht eingehalten werden kann, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder losweise aufzuheben. Auftraggeber und Bieter tragen für diesen Fall die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens jeweils entstandenen Kosten selbst. Für den Fall der Aufhebung sind, soweit rechtlich zulässig, Schadensersatzansprüche der Bieter ausgeschlossen.

Umfang der Auftragsvergabe

394.957,98
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Venusberg-Campus 1
53127
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Zuschlagskriterium: Angebotspreis

Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl (10 Punkte). Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 1,5fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten null Punkte. Auf dem Intervall von 1 bis 1,5 wird der Anteil mittels linearer Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma bestimmt. Diese Berechnung erfolgt getrennt für Los 1 und Los 2.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Zuschlagskriterium: Musterstellung

Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem vorliegenden Bewertungsbogen für die Musterstellung. Die erreichte Gesamtpunktzahl eines Bieters wird in Relation zur Maximalpunktzahl (50 Punkte) gesetzt. Das Verhältnis aus erreichten Punkten und der Maximalpunktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert und ergibt die Teilbewertung eines Bieters für die Musterstellung - Krankenhaubett mit Zubehör. Diese Berechnung erfolgt getrennt für Los 1 und Los 2.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

2
394.957,98
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD79Z

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Mit dem Angebot haben der Bieter, sowie alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft die in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes unter 4.2 aufgeführten Unterlagen abzugeben. Sollten geforderte Unterlagen oder Nachweise fehlen, werden wir Ihnen gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV bzw. § 41 Abs. 4 UVgO. § 16 a EU VOB/A eine Frist von 6 Tagen ab Absendung der Aufforderung zur Nachreichung der geforderten Unterlagen setzen, um diese noch einzureichen. Geschieht dies nicht, werden Sie vom Verfahren ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Angaben zum Gesamtumsatz (in Euro) des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft bewirbt, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Teil A_05_Wirtsch LF_Intensivbetten)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung und zur Überprüfung der Angaben des Anbieters muss der Bieter Referenzkunden aufführen. (siehe Teil A_06_Erklärung techn. LF_Intensivbetten)

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eintragungen im Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder in ein vergleichbares Register des Herkunftslandes (siehe Teil A_04_Berufsausübung_Intensivbetten)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Vergabeunterlagen

KO-Kriterien sind in der Leistungsbeschreibung mit KO gekennzeichnet.
Wird auch nur ein KO-Kriterium nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren bei dem jeweiligen Los.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Krankenhausbetten mit Zubehör für die Intensivstationen
Los 1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33192120-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

336,13
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis Krankenhausbett

Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl (10 Punkte). Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 1,5fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten null Punkte. Auf dem Intervall von 1 bis 1,5 wird der Anteil mittels linearer Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma bestimmt.
In der Bekanntmachung wird folgendes festgehalten: Dem Auftraggeber steht ein Budget von - 400.000 EUR brutto für Los 1 und- 70.000 EUR brutto für Los 2 gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aufzuheben, wenn die Angebotspreise wesentlich über dem genannten Budget liegen.HINWEIS / Aufhebungsvorbehalt bei Überschreiten der Preisobergrenze:Der Auftraggeber steht ein Budget von- 400.000 EUR brutto für Los 1 und- 70.000 EUR brutto für Los 2 gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen zur Verfügung stehen, darf das vorgenannte Budget je Los nicht überschritten werden.Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt, dass für die beschaffende Leistung die Höchstpreisgrenze nicht eingehalten werden kann, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder losweise aufzuheben. Auftraggeber und Bieter tragen für diesen Fall die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens jeweils entstandenen Kosten selbst. Für den Fall der Aufhebung sind, soweit rechtlich zulässig, Schadensersatzansprüche der Bieter ausgeschlossen

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Musterstellung Krankenhausbett mit Zubehör

Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem vorliegenden Bewertungsbogen für die Musterstellung. Die erreichte Gesamtpunktzahl eines Bieters wird in Relation zur Maximalpunktzahl (50 Punkte) gesetzt. Das Verhältnis aus erreichten Punkten und der Maximalpunktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert und ergibt die Teilbewertung eines Bieters für die Musterstellung - Krankenhaubett mit Zubehör.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung von Weichlagerungssysteme Dekubitusprophylaxe und -therapie
Los 2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39143112-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

58.823,53
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis Nachttisch

Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl (10 Punkte). Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 1,5fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten null Punkte. Auf dem Intervall von 1 bis 1,5 wird der Anteil mittels linearer Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma bestimmt.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Musterstellung Matratze

Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem vorliegenden Bewertungsbogen für die Musterstellung. Die erreichte Gesamtpunktzahl eines Bieters wird in Relation zur Maximalpunktzahl (50 Punkte) gesetzt. Das Verhältnis aus erreichten Punkten und der Maximalpunktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert und ergibt die Teilbewertung eines Bieters für die Musterstellung - Nachttisch.
In der Bekanntmachung wird folgendes festgehalten: Dem Auftraggeber steht ein Budget von - 400.000 EUR brutto für Los 1 und- 70.000 EUR brutto für Los 2 gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aufzuheben, wenn die Angebotspreise wesentlich über dem genannten Budget liegen.HINWEIS / Aufhebungsvorbehalt bei Überschreiten der Preisobergrenze:Der Auftraggeber steht ein Budget von- 400.000 EUR brutto für Los 1 und- 70.000 EUR brutto für Los 2 gemäß der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen zur Verfügung stehen, darf das vorgenannte Budget je Los nicht überschritten werden.Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt, dass für die beschaffende Leistung die Höchstpreisgrenze nicht eingehalten werden kann, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder losweise aufzuheben. Auftraggeber und Bieter tragen für diesen Fall die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens jeweils entstandenen Kosten selbst. Für den Fall der Aufhebung sind, soweit rechtlich zulässig, Schadensersatzansprüche der Bieter ausgeschlossen.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen