Anlage 4: Referenzen
Die Referenzen sind mindestens durch eine Eigenerklärung (Anlage 4.1 und 4.2) zu bestätigen. Auf gesonderte Anforderung ist innerhalb von 6 Kalendertagen eine Bestätigung zur Richtigkeit der Angaben durch den Auftraggeber nachzureichen.
Anlage 5: Angaben zum jährlichen Mittel der vom Bewerber festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
Anlage 6: Erklärung Nachunternehmer
Im Falle einer etwaigen Weitergabe von Teilen des Auftrags ist eine Erklärung des Nachunternehmers abzugeben.
Anlage 7: Nachweis über die berufliche Befähigung der für das Projekt vorgesehenen Projektleitungen
Anlage 4: Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen, damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Zwei Referenzen für die Objektplanung Gebäude und Innenräume, davon mindestens eine Referenz aus dem Bereich Lehre und Forschung, Laborgebäude oder mit vergleichbarer technischer Komplexität (z.B. Krankenhausbau) in Zusammenhang mit Strahlenschutzanforderungen bzw. Laserschutzspezifikationen. Durch die Summe der eingereichten Referenzen für die Objektplanung Gebäude und Innenräume muss der Bewerber nachweisen, dass er die vorgenannten Anforderungen einmal vollständig abgedeckt hat. Bei beiden Referenzen müssen die Baukosten der KG 300 und 400 über 600.000 EUR brutto liegen.
2. Zwei Referenzen für die Fachplanung Technische Ausrüstung, davon mindestens eine Referenz aus dem Bereich Lehre und Forschung, Laborgebäude oder mit vergleichbarer technischer Komplexität (z.B. Krankenhausbau) in Zusammenhang mit Strahlenschutzanforderungen bzw. Laserschutzspezifikationen und mindestens eine Referenz, bei der zumindest die Anlagengruppen 1 - 5 sowie 7 (Medizin- oder labortechnische Anlagen) und 8 bearbeitet worden sind. Durch die Summe der eingereichten Referenzen für die Fachplanung Technische Ausrüstung muss der Bewerber nachweisen, dass er die vorgenannten Anforderungen einmal vollständig abgedeckt hat. Bei beiden Referenzen müssen die Baukosten der KG 400 über 400.000 EUR brutto liegen.
3. Bei jeweils einer Referenz für Objektplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung müssen mindestens die Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 8 im Zeitraum 01.01.2014 - 01.01.2025 abschließend erbracht worden sein. Die Referenzaufgaben müssen jeweils vergleichbare Leistungen sein.
Anlage 5: Mindestanforderung sind mindestens 2 festangestellte Ingenieure für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung in Vollzeit.