Seismik Hellweg
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfrage zu Los1 Datum: 10.04.2025 - 08:51 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist eine weitere Bieterfrage eingegangen:

Bieterfrage zu Los 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir haben folgende Frage zu Los 1- LB Seismik Punkt 4. Vermessung:

Ist es möglich, RP und VP in Waldgebieten mit INS (Inertial Navigation System - ZUPT) zu messen? Das INS-Gerät bietet eine Messgenauigkeit von Hz und V 0,2 m

(Is it possible to measure RP and VP in forest areas using INS (Inertial Navigation System - ZUPT)? The INS device provides a measurement accuracy of Hz and V 0.2 m)


Unsere Antwort auf die Bieterfrage:

In Gebieten mit eingeschränkten Bedingungen für den GPS-Einsatz (wie z. B. Wald) sind alternative Vermessungsmethoden (z. B. elektronische Tachymeter, Inertialsysteme) zu verwenden. Der Einsatz eines INS mit ZUPT ist daher zulässig.

(In areas with limited GPS-Signal (e.g., forests) alternative measurement methods (e.g. electronic tachymeters, inertial systems) should be used. It is therefore possible to use INS with ZUPT for the surveying. )

Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW -Landesbetrieb-

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage zu Los 3 und Los 4: Datum: 09.04.2025 - 09:04 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nachfolgende Bieterfrage ist eingegangen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Dokument "511 EU 02-2024 - Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW" heißt es: Die Kommunikation mit dem Auftraggeber muss auf Deutsch erfolgen. Wir möchten gerne klären, ob sich die Anforderung, dass die Kommunikation mit dem Auftraggeber auf Deutsch erfolgen muss, auf die gesamte Projektdauer bezieht (Besprechungen, Telefonate, E-Mails, Berichte).

(Dear Sir or Madam,
In the document "511 EU 02-2024 - Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW" it is mentioned that: Communication with the client must be conducted in German. We would kindly like to clarify whether the requirement that communication with the client must be conducted in German refers to the entire duration of the project (meetings, calls, e-mails, reports)?)

Die Antwort lautet wie folgt:

Während der Durchführung des Projekts kann die technische Kommunikation, einschließlich Berichten, in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.

(During the execution of the project, technical communication including reports may take place either in German or in English.)

Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: weitere Bieterfrage Los3 Datum: 08.04.2025 - 11:54 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nachfolgende Bieterfrage ist eingegangen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Der im Dokument "Los 3 - LB-Processing" beschriebene PreSDM-Ablauf umfasst den Schritt "Erstellung eines Startmodells für die Pre-Stack Depth Migration auf der Grundlage der strukturellen Interpretation ausgewählter Horizonte...".
Könnten Sie bitte klären, ob die Strukturinterpretation der ausgewählten Horizonte im Leistungsumfang von Los 3 enthalten ist oder ob das verarbeitende Unternehmen ein vorhandenes Startmodell vom Kunden erhält?

(Dear Sir/Madam,
The PreSDM flow outlined in the "Los 3 - LB Processing" document includes the step: "Creation of an initial model for PreSDM based on the structural interpretation of selected horizons."
Could you please clarify whether the structural interpretation of the selected horizons is included within the scope of work for Los 3, or will the processing company receive an existing initial model from the client?)

Die Antwort lautet wie folgt:

Der Auftraggeber wird die Horizontinterpretationen für das Startgeschwindigkeitsmodell der PreSDM auf Basis der Ergebnisse der PreSTM erstellen und dem Auftragnehmer zur Verfügung stellen.

(The client will interpret horizons for the initial velocity model of the PreSDM based on the results of the PreSTM and provide the resulting interpretations to the contractor.)

Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage Los3 und Veröffentlichung Vergabeunterlage Version 2 Datum: 04.04.2025 - 13:01 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nachfolgende Bieterfrage ist eingegangen:

Der angeforderte Verarbeitungsablauf umfasst die Common-Reflection-Surface (CRS)-Verarbeitung.

Unser Unternehmen nutzt die hochmoderne seismische Verarbeitungsplattform OMEGA (SLB), die kein CRS enthält. Sie bietet jedoch ein fortschrittliches Anti-Aliasing-Regularisierungs- und Interpolationspaket - MPFI (Matching Pursuit mit Fourier-Interpolation). Laut SLB kann eine Kombination aus geeigneter Regularisierung, Rauschunterdrückung und KTM/KDM (für eine bessere Azimutkonservierung) Ergebnisse liefern, die denen der CRS-Verarbeitung gleichwertig oder sogar überlegen sind.

Bitte teilen Sie uns mit, ob unser vorgeschlagener Ansatz - MPFI anstelle von CRS - für dieses Projekt geeignet ist.

(The requested processing flow includes Common-Reflection-Surface (CRS) processing.

Our company utilizes the state-of-the-art OMEGA (SLB) seismic processing platform, which does not include CRS. However, it offers an advanced anti-aliasing regularization and interpolation package-MPFI (Matching Pursuit with Fourier Interpolation). According to SLB, a combination of proper regularization, noise attenuation, and KTM/KDM (which ensures better azimuth preservation) can provide results that are equal to or superior to those obtained with CRS processing.

Please let us know if our proposed approach-using MPFI instead of CRS-would be acceptable for this project.)



Die Antwort lautet wie folgt:

Vielen Dank für die Erläuterung des alternativen Processingsansatzes.
Von unsere Seite ist die Verwendung von MPFI anstelle von CRS ist akzeptabel, sofern die Datenqualität unseren Anforderungen entspricht.
Bitte integrieren Sie diesen Ansatz in den vorgeschlagenen Processing-Workflow.

(Thank you for your explanation of the alternative processing technique. From our side, we are open to the MPFI alternative to the CRP-Processing, provided the final data quality meets the project objectives.
Please, proceed with incorporating this approach into the proposed processing workflow.)


Aus diesem Grund wurde die Vergabeunterlage leicht abgeändert (Punkt 2.4 und 5.2) und ausgetauscht. Die Änderungen sind in roter Schrift gekennzeichnet. Bitte beachten Sie die neue Vergabeunterlage VERSION 2!

Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage zur Strecke Datum: 04.04.2025 - 11:48 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Bieterfrage ist eingegangen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß der Ausschreibung sind die finalen Linien in einem Korridor von 200 m für die Geophone bzw. 300 m für die Quellpunkte beiderseits des idealen Profilverlaufs zu verlegen. Die Geophonlinien sollen möglichst geradlinig, die Anregungslinien grundsätzlich an bestehenden Straßen und Wegen verlaufen.

Bedeutet dies,
1. dass die Geophonlinien prinzipiell erstmal auch querfeldein verlaufen sollen und dass das Permitting entsprechend dafür aufwändiger einzuplanen ist und
2. dass die Vibrotrucks ggf. auch querfeldein fahren sollen, wenn im entsprechenden Korridor von 300 m keine nutzbaren Straßen/Wege verfügbar sind (bzw. es kein Permit gibt)?

Bei einem Linienverlauf (Quelle oder Empfänger) über Privatgrundstücke ist ein nicht unerheblicher Mehraufwand im Vorfeld einzuplanen.

Die Antwort dazu lautet wie folgt:

1. Die Geophone sollten, soweit möglich, geradeaus verlegt werden, auch querfeldein. Der damit verbundene erhöhte Permitaufwand ist entsprechend einzuplanen.
2. Die Vibratoren dürfen sich ausschließlich auf Straßen und Wegen bewegen, die für das Vorhaben freigegeben und geeignet sind.

Sollte es in beiden Fällen die Einhaltung der vorgegebenen Korridore nicht möglich sein, kann der ideale Profilverlauf in Abstimmung mit dem AG angepasst werden. Bei unvermeidbaren Abweichungen von den Korridoren ist eine Lösung ebenfalls in enger Abstimmung mit dem AG zu erarbeiten.


Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage zu Reisekosten Datum: 28.03.2025 - 12:48 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nachfolgende Bieterfrage ist eingegangen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Lose 2 und 4 sind Reisekosten nach Krefeld zu pauschalisieren. In beiden Fällen ist es sehr wahrscheinlich, dass die Reise nicht nach Krefeld, sondern auf die Trasse bzw. zum Processing-Lieferanten gehen. Wie soll verfahren werden, wenn die Reise nicht nach Krefeld sondern zu einem anderen Ort gehen werden.
Neben den genannten Reisekosten sind auch Reisezeiten zu berücksichtigen. Wie sollen diese Zeiten berücksichtigt werden.

Die Antwort dazu lautet wie folgt:

Für die Lose 2 und 4 ist jeweils ein Kick-off Meeting in Krefeld geplant. Des Weiteren ist für Los 2 eine Abschlussbesprechung und für Los 4 ein Status-Meeting zur Präsentation der Zwischenergebnisse durch den und zur Abstimmung mit dem Processing-Dienstleister (Los 3) in Krefeld geplant. Zusätzliche Termine an anderen Standorten werden, unserer Einschätzung nach, nicht notwendig sein. Sollten sich - wider Erwarten - zusätzliche Reisekosten o. ä. ergeben, würden diese gesondert abgerechnet werden.

Bei Los 2 sind sämtliche Außeneinsätze inkl. Reisezeit über die Tagessätze abgedeckt (55 Tage à 10 Std, Preisblatt Pos. 4a). Bei Los 4 sind grundsätzlich keine Außeneinsätze an der Messstrecke (Messung bis dahin abgeschlossen) oder beim Processing-Lieferant geplant, sämtliche Arbeiten im Rahmen des Status-Meetings sollten ggf. über eine mobile Workstation zu erledigen sein, weitere Abstimmungen sollten via Online-Meetings durchführbar sein.

Sämtliche Finanzmittel für Reisekosten, Reisezeiten, Übernachtungen, Spesen etc. sind in Pos. 5 (Los 2) bzw. Pos. 1.2 (Los 4) einzupreisen.


Mit freundlichen Grüßen

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Ergänzung der Verfahrensunterlagen Datum: 20.03.2025 - 07:49 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Los 1 wurde unter Leistungsbeschreibung ein Ordner mit Shape-Dateien hochgeladen.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...