Rahmenvertrag audiovisuelle Kommunikationstechnik
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
23.05.2025
06.06.2025 10:00 Uhr
06.06.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bergische Universität Wuppertal
05124-06001-71
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119
Wuppertal
Deutschland
DEA1A
dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
+49 202-439-0
+49 202-439-3702

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32322000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Abschluss eines Rahmenvertrages für den Bezug audiovisueller Kommunikationstechnik.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Große Teile der vorhandenen Medienausstattung (audiovisuelle Kommunikationstechnik) in den Lehrveranstaltungsräumen und Hörsälen der Bergischen Universität Wuppertal sind nicht mehr auf dem aktuellen Stand und müssen dringend erneuert bzw. modernisiert werden. Die Modernisierung der audiovisuellen Kommunikationstechnik ist für rund 200 Räume bestehend aus Audimax, Hörsälen, Seminarräumen, Besprechungsräumen sowie Sonderräumen geplant. Dabei ist nach drei Kategorien zu unterscheiden:

- Umbau und Aktualisierung der audiovisuellen Kommunikationstechnik in Besprechungsräumen, Seminarräumen, Hörsälen und Sonderräumen
- Aufrüstung von Räumen ohne vorhandene audiovisuelle Kommunikationstechnik zu funktionalen Besprechungsräumen, Seminarräumen, Hörsälen oder Sonderräume
- Medientechnische Ertüchtigung oder Modernisierung von Sonderräumen mit spezifischen Anforderungen, definiert durch die BUW

Im Detail müssen im Rahmen der zuvor genannten drei Kategorien die nachfolgenden Leistungen erbracht werden:

- Austausch einzelner Komponenten in bestehenden Lehrveranstaltungsräumen
- Isolierte Beschaffung von AV-Komponenten
- Installation und Inbetriebnahme von einfachen bis komplexen medientechnischen Systemen in Bestandsräumen und in Neubauprojekten
- Installation und Erweiterung der Verkabelungsinfrastruktur für die Komponenten der audiovisuellen Kommunikationstechnik
- Installation und Erweiterung der Spannungsversorgung für die Komponenten der audiovisuellen Kommunikationstechnik
- Installation von raumakustischen Maßnahmen gemäß Definition der BUW
- Schulungen für Mitarbeiter und Lehrende zur Nutzung der neuen Technologien
- Erstellung von Dokumentationen und Bedienungsanleitungen
- Implementierung eines zentralen Management- Monitoring- und Support-Systems für die audiovisuelle Kommunikationstechnik

Diese umfassende Modernisierung zielt darauf ab, die technische Infrastruktur der BUW zukunftsorientiert zu gestalten und die Qualität der Lehre und Forschung weiter zu verbessern.
Es ist geplant die Leistung im Zuge eines Rahmenvertrages zu beschaffen. Der Rahmenvertrag soll mit einer Erstlaufzeit von 22 Monaten, sowie insgesamt zwei (2) Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten abgeschlossen werden. Daraus ergibt sich eine maximal mögliche Vertragslaufzeit von 46 Monaten.
Die BUW soll Leistungen jederzeit auf Basis des bestehenden Rahmenvertrags abrufen und beauftragen können. Der Leistungsabruf soll in den oben beschriebenen Konstellationen erfolgen können, deren Umfang individuell definiert und in Form von Kurz-Leistungsverzeichnissen und Ausführungsplanungen beschrieben wird.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
22

Es kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragsdauer von 22 Monaten (Erstlaufzeit) bzw. 34 Monaten (nach erster Verlängerung) eine Verlängerung von jeweils 12 Monaten abgeschlossen werden. Die Entscheidung über eine Verlängerung liegt im alleinigen Ermessen des Auftraggebers. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf Verlängerung.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Gaußstr. 20
42119
Wuppertal
Deutschland
DEA1A

Es müssen diverseste Standorte in und um Wuppertal bedient werden, z.B. Campus Freudenberg, Campus Haspel, Campus Grifflenberg etc.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

05/2029

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDYT51UMGLG

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Leistung wird ausschließlich als Gesamtvergabe beauftragt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

84
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben nachzufordern. Der Auftraggeber sieht allerdings in Ausübung des ihr insoweit zustehenden Ermessens bei den Angeboten von Nachforderungen ab, die bereits aus anderen Gründen keine Berücksichtigung finden können. In Einklang mit § 56 Abs. 3 VgV können keine leistungsbezogenen Unterlagen nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Gemäß Vergabegrundlage Kapitel 2.11

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Zu erklären in Formular 521 EU

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Einreichung einer Eigenerklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Jahre.
2. Erklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1. Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Referenzlistung
2. Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens/im Tätigkeitsbereich des Auftrages, deren Aufgaben und Qualifikation.
3. Darstellung/Erläuterung des vorgesehenen Personalkonzepts während der gesamten Projektlaufzeit.
4. Kurzdarstellung des Firmenprofils mit Angaben zu Tätigkeitsgebieten und Erfahrungen mit den in der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Maßnahmen.
5. Darstellung/Erläuterung der beim Bieter vorhandenen technischen Ausstattung zur Realisierung der zu vergebenden Leistung.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung