Microsoft Bundesrahmenvertrag 4.0 - Handelspartner und Abschluss Beitritt
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.03.2025
01.04.2025 12:00 Uhr
01.04.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Fachhochschule Südwestfalen - Vergabestelle
059620024024-06001-87
Baarstraße 6
58636
Iserlohn
Deutschland
DEA58
beschaffung@fh-swf.de
+49 2371 566 1037

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-2735
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
48517000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bezug von den Softwareprodukten des Herstellers Microsoft über den Microsoft Bundesvertrag 4.0.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bezug von den Softwareprodukten des Herstellers Microsoft über den Microsoft Bundesvertrag 4.0.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.05.2025
30.04.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Baarstraße 6
58636
Iserlohn
Deutschland
DEA58

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"

Gewichtung
100,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Services und Support

Es besteht eine Service- und Supporthotline zu den üblichen Geschäftszeiten (08:00 bis 16:00 Uhr werktags) des Handelspartners sowie eine E-Mail-Adresse mit Reaktionszeiten von maximal 2 Werktagen. Der Support und die Unterstützung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ansprechpartner

Der Handelspartner stellt dezidierte kaufmännische Kontaktpersonen für die Angebotserstellung sowie eine dezidierte Kontaktpersonen für Fragen rund um die Lizenzierung der Microsoft Produkte und Zusatzverträge zur Verfügung. Ein Ansprechpartner kann bei geeigneter Qualifikation beide Bereiche abdecken.

Anfragen der FH SWF bezüglich der Lizenzierung der im Rahmen des Vertrags beziehbaren Produkte beantwortet die Kontaktperson schriftlich und unter Verweis auf die jeweils relevanten Stellen des Rahmenvertrages, des Beitrittsvertrages, der Zusatzvereinbarung sowie der jeweils aktuellen Microsoft Nutzungsbedingungen ("Microsoft Product Terms" bzw. "Microsoft Online Services Terms").

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Multi-Tenant-Vertrag und Einbuchung

Die FH SWF verfügt bereits über einen Multi-Tenant, welcher produktiv eingesetzt wird. Es ist daher zwingend erforderlich, dass die vorhandenen Tenants weiterhin bestehen bleiben. Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht exakt festgelegt werden, ob die Trennung der Tenants von Mitarbeitenden sowie Studierenden für den neuen Vertrag aufrecht erhalten bleiben soll. Daher ist es zwingend notwendig, dass sich der Auftragnehmer vor der Einbuchung der Lizenzen mit dem Auftraggeber abstimmt. Eine eigenmächtige Angabe von Tenantnamen zwecks Einbuchung der Lizenzen an Microsoft darf nicht erfolgen.

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Lizenzerweiterungen

Das Laufzeitende von nachgemieteten Lizenzen wird an das Laufzeitende der vorhandenen Lizenzen angepasst. In diesem Fall an den jeweiligen Jahrestag (01.05.) des laufenden Vertrages.

Die Kosten für unterjährige Lizenzerweiterungen werden anteilig gemäß der ausgewiesenen Jahres- preise und unter Einbeziehung der jeweils gültigen Discounts und Rabatte berechnet.

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Zusätzliche Rabatte

Werden vom Hersteller innerhalb der Bezugsdauer zusätzliche Rabatte für diesen Vertrag oder darin erfasste Produkte gegeben werden bzw. bietet der Handelspartner Rabattaktionen und unterschreiten diese Preise den aktuellen Bezugspreis, so sind die günstigeren Preise unverzüglich und unaufgefordert mitzuteilen und weiterzugeben.

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Microsoft Preisliste

Bei Erscheinen einer neuen Microsoft Preis- bzw. Produktliste stellt der Handelspartner diese unverzüglich und vollständig zur Verfügung.

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Student Benefit

Die Studierenden konnten bislang "Microsoft Office 365 Apps for Enterprise" über die FH SWF (externen Dienstleister) beziehen. Diese Möglichkeit soll auch weiterhin für das Produkt "M365 A3 Original Edu Student Use Benefit Sub per User" bestehen.

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXTKYYDYT63FHVGL

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist gem. § 160 (3) GWB unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

87491-2025

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Die Vergabeunterlagen werden vollständig nur in elektronischer Form über https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.

An alle interessierten Bieter:
- Unklarheiten zum Leistungsverzeichnis oder
- sonstige Rückfragen zum Vergabeverfahren
sind grundsätzlich nur schriftlich über den Vergabemarkplatz "evergabe.nrw.de Button Kommunikation" zu stellen!
Die Beantwortung erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über den Vergabemarktplatz!

Skonto:
Skonto wird bei der Wertung des Preises berücksichtigt.
Die Skontofrist muss mindestens 14 Kalendertage betragen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

29
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise unter Fristsetzung nach

Bedingungen

Ausschlussgründe

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Bildung krimineller Vereinigungen

Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrug oder Subventionsbetrug

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Zahlungsunfähigkeit

Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Insolvenz

Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Schwere Verfehlung

Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Bildung terroristischer Vereinigungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des letzten Jahres einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1.000.000 EUR

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Einzureichende Unterlagen:
- VgV - Bewerber- und Bietergemeinschaften, Unteraufträge, Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber- und Bietergemeinschaft reichen zusätzlich das Formular "531_EU_Bewerber_Bietergemeinschaftserklaerung" ein.

Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen in seinem Angebot benennen.
Hierzu sind die Formulare "533a_EU_Informationen Unteraufträge Angebotsabgabe" und "533b_EU_Nachweis Unterauftragnehmer" einzureichen.

Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu
bedienen (Eignungsleihe), sind die Formulare "534a_EU_Erklärung_Eignungsleihe" und "534b_EU_Erklärung_Eignungsleihe Haftung" einzureichen.

Bitte beachten Sie die Hinweise im Formular "511 EU Bewerbungs- und Vergabebedingungen" unter Nr. 4 und 5.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis - Microsoft speziell autorisierter "Licensing Solution Partner (LSP)" (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Handelspartner muss ein von Microsoft speziell autorisierter "Licensing Solution Partner (LSP)" sein. Ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen.
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind zudem mindestens drei Referenzen über die Durchführung von in Art und Umfang gleichartigen Projekten (innerhalb Deutschlands) vom Bieter einzureichen. Es sind drei laufende oder vergangene Projekte einzureichen, deren Ende höchstens 5 Jahre zurückliegt. In den Referenzen geben Sie bitte Kontaktdaten des Referenzgebers an. Die Vergabestelle behält sich vor Referenzen zu prüfen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung