Entwicklung und Umsetzung eines Videospiels zur Förderung von Medienkompetenz mit Fokus auf die Gefahren digitaler Desinformation und islamistischer Radikalisierung.
Entwicklung und Umsetzung eines Videospiels zur Förderung von Medienkompetenz mit Fokus auf die Gefahren digitaler Desinformation und islamistischer Radikalisierung
Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Zuschlagserteilung und endet am 27. Februar 2026 oder mit Erreichen eines maximalen Auftragsvolumens in Höhe von 378.151,26 Euro (netto), je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis insgesamt 4 x für jeweils 1 Jahr zu verlängern sofern das Auftragsvolumen nicht erschöpft ist.
Angebote können ausschließlich elektronisch in Textform (über den Vergabemarktplatz hochgeladen) eingereicht werden.
Leistungsbezogene Angebotsbestandteile dürfen nicht nachgefordert werden.
Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist.
siehe Leistungsbeschreibung
Keine