werbliche Leistungen (Media und Kreation) für eine Image- und Recruitingkampagne f...
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfrage nebst Antwort Datum: 03.04.2025 - 10:18 Uhr

Nachricht:

Frage:
Umfasst das Gesamtbudget von 2.000.000 EUR netto neben den Agenturleistungen und den Medialeistungen auch weitere mögliche Fremdleistungen (z.B. für die Umsetzung der Kino Spots, Druck)?

Antwort:
Ja, das Gesamtbudget umfasst sämtliche Leistungen, die im Zusammenhang mit der Kampagne anfallen.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen zum Verfahren Datum: 02.04.2025 - 11:58 Uhr

Nachricht:

Frage 1:
Sind im Verlauf des Vergabeverfahrens regelmäßige Schulterblick-Termine vorgesehen, um den Fortschritt und mögliche Anpassungen zu besprechen? Falls ja, in welchem Rhythmus sind diese geplant?

Antwort:
Während des Vergabeverfahrens werden keine Termine stattfinden. Ihr Angebot erfolgt auf Grundlage der Leistungsbeschreibung.

Frage 2:
Ist am Ende des Verfahrens ein Präsentationstermin geplant?

Antwort:
Es ist kein Präsentationstermin vorgesehen.

Frage 3:
Handelt es sich bei diesem Vergabeverfahren um ein einstufiges Verfahren, oder sind mehrere Phasen mit Zwischenschritten vorgesehen?

Antwort:
Es handelt sich um ein Einstufiges Verfahren.

Frage 4:
Ist vorgesehen, dass auf Bundesebene eine eigene Kampagne durchgeführt wird, sobald das "Schaufenster ÖGD" öffentlich zugänglich ist? Falls ja, gibt es bereits Informationen zu deren Umfang und möglichen Schnittstellen zur geplanten Kampagne auf anderer Ebene?

Antwort:
Eine eigenständige Kampagne auf Bundesebene ist nicht vorgesehen.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen Datum: 01.04.2025 - 12:45 Uhr

Nachricht:

Frage 1:
Bewertungsmatrix - Verweis auf zweites Tabellenblatt
In der Bewertungsmatrix wird im Abschnitt zur Angebotsqualität auf ein "zweites Tabellenblatt" verwiesen, das Erläuterungen zu den Bewertungskriterien enthalten soll:

"Erläuterung der Kriterien zur Qualität des Angebotes siehe zweites Tabellenblatt"

Da uns dieses Tabellenblatt nicht vorliegt, bitten wir um Bereitstellung bzw. Einsicht in die genannten Erläuterungen.

Antwort:
Die Erläuterung der Kriterien zur Qualität des Angebotes kann in der zur Verfügung stehenden Bewertungsmatrix eingesehen werden (jeweils in rot unter den übergeordneten Bewertungskriterien). Tabellenblatt 2 enthält keine darüber hinausgehenden Informationen. Die LB enthält insoweit eine irreführende Angabe.

Frage 2:
Zielgruppenpriorisierung innerhalb der Mediastrategie
In der Leistungsbeschreibung wird eine breite Zielgruppe sowie mehrere spezifische Teilzielgruppen benannt (z. B. medizinisches Personal, Nachwuchskräfte, Quereinsteigende). Vor diesem Hintergrund bitten wir um Auskunft:

Gibt es innerhalb der genannten Zielgruppen inhaltliche oder mediale Prioritäten?

Sind innerhalb der bereits entwickelten Mediastrategie gewichtete Zielgruppenpotenziale oder Reichweitenziele definiert, die bei der Konzeptentwicklung berücksichtigt werden sollten?

Antwort:
Eine inhaltliche oder mediale Priorisierung innerhalb der genannten Zielgruppen wird für die Konzeptentwicklung nicht vorgegeben. Es sollen Inhalte und Ausspielungswege genutzt werden, die die Zielgruppen bestmöglich ansprechen/erreichen.
Eine Berücksichtigung der in der Mediastrategie ggf. enthaltenen Zielgruppenpotentiale oder Reichweitenziele ist bei der Erstellung der Konzeptskizze ist nicht erforderlich.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen; Achtung: Preisblattkorrektur Datum: 31.03.2025 - 11:43 Uhr

Nachricht:

Frage 1:
Bestehende Mediastrategie & Kampagnenhistorie
In der Leistungsbeschreibung wird auf eine "bereits entwickelte Mediastrategie" verwiesen, welche nach Zuschlagserteilung durch das MAGS zur Verfügung gestellt wird.
Wir bitten in diesem Zusammenhang um Auskunft:

Wer hat diese Mediastrategie erstellt (z. B. interne Stelle, externe Agentur)?

Handelt es sich um eine Fortführung oder Weiterentwicklung einer bestehenden Kampagne?

Falls bereits eine Vorläuferkampagne zum ÖGD in NRW durchgeführt wurde, wären ergänzende Informationen zu Umfang, Laufzeit und ggf. Evaluationsergebnissen für uns hilfreich.

Antwort:
Die Mediastrategie wurde durch eine externe Agentur erstellt.
Es handelt sich dabei nicht um eine Fortführung oder Weiterentwicklung einer bestehenden Kampagne.

Frage 2:
Klärung zum Preisblatt (B5 vs. D5)
Im bereitgestellten Preisblatt ist in Zelle B5 der "Gesamtpreis der Kampagne" anzugeben, während in D5 ein "Stundensatz" verlangt wird.
Wir bitten um Klarstellung:

Welcher der beiden Werte ist für die Angebotswertung maßgeblich?

Wird der Stundensatz lediglich als ergänzende Kalkulationsbasis abgefragt?

Oder sind beide Werte (Gesamtpreis und Stundensatz) verbindlich anzugeben - ggf. auch für spätere Nachkalkulationen oder Rahmenleistungen?

Antwort:
Für die Angebotswertung ist der Gesamtpreis des Angebotes maßgeblich.
Da das ursprüngliche Preisblatt irrtümlicherweise eine Angabe des Stundensatzes fordert, wird eine angepasste Fassung des Preisblattes hochgeladen.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage nebst Antwort Datum: 27.03.2025 - 10:04 Uhr

Nachricht:

Frage:
Budget/Leistungsumfang:
Wir bitten um Auskunft zur voraussichtlichen, jährlichen Budgetgröße, welche für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehen wird.
Sollten Sie hierzu keine spezifischen Angaben machen können, bitten wir ersatzweise um Schätzwerte bzw. eine grobe Orientierung der Budgetgröße, z.B. auf Basis von Budgetplanungen oder auch von Vergangenheitswerten.

Sollte eine monetäre Budgetauskunft nicht erteilt werden können, erbitten wir ersatzweise um Angaben zum Leistungsumfang (Mengenangaben) in Bezug zur Leistungsbeschreibung.

Zusätzlich bitten wir um Informationen zum Anteil des Media-Schaltvolumens p.a. bzw. des geplanten prozentualen Anteils für Media im Hinblick auf das Gesamtbudget.

Antwort:
Eine Auskunft zur voraussichtlichen jährlichen Budgetgröße kann nicht erteilt werden, da die jährlichen Kosten von der Planung und Gestaltung der Kampagne inkl. der Ausspielungswege und -zeitpunkte abhängig sind.
Für die Vertragslaufzeit beträgt das Gesamtbudget gem. Leistungsbeschreibung 2.000.000 EUR netto. Eine kalkulatorische Budgetplanung ist seitens der Bietenden bereits mit der Konzeptskizze vorzulegen. Nach Zuschlagserteilung ist zudem eine vorläufige Budgetplanung für den gesamten Kampagnenzeitraum vorzulegen.

Das geschätzte Mediabudget über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 75% des Gesamtbudgets.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage nebst Antwort Datum: 27.03.2025 - 10:03 Uhr

Nachricht:

Frage:
wir haben Vergabeunterlagen gesichtet und haben folgende Fragen:
a) es ist ein Budgetallokation im Konzept gefordert. Es fehlen die Angaben des zur Verfügung gestelltn Mediabudets (ohne Agenturkosten).
Bitte machen Sie Angaben zum verfügbaren Mediabudget über die Vertragslaufzeit.
b) Umfang der Auftragsvergabe fehlt.
Bitte nennen Sie den geschätzten Wert ohne MwSt. EUR.über die Vertragslaufzeit.

Antwort:
a) Das Mediabudget über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 75 % des Gesamtbudgets.
b) Der geschätzte Gesamtauftragswert für die gesamte Vertragslaufzeit beträgt gem. Leistungsbeschreibung 2.000.000 EUR netto.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...