Rahmenvereinbarung über die Lieferung/Versorgung der Küche im Zentrum für Wald und...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.04.2025
12.05.2025 10:00 Uhr
12.05.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Wald und Holz NRW
05515-10001-65
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
vergabe@wald-und-holz.nrw.de
+49 25191797-191
+49 25191797-100

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer NRW
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer NRW
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

15612500-6
15821000-9
15890000-3
15894000-1
39221100-8
85312200-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit einem Anbieter über die Lieferung/Versorgung der Küche im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein Westfalen mit verschiedenen Backwaren abzuschließen.

Die Leistungserbringung erfolgt an zwei Standorten in Arnsberg. Detaillierte Angaben zur Leistungserbringung sind dieser allgemeinen Leistungsbeschreibung nachfolgend zu entnehmen. Die Rahmenvereinbarung ist sachlich abschließend. Nicht genannte Leistungen dürfen nicht aus ihr abgerufen werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit einem Anbieter über die Lieferung/Versorgung der Küche im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein Westfalen mit verschiedenen Backwaren abzuschließen.

Die Leistungserbringung erfolgt an zwei Standorten in Arnsberg. Detaillierte Angaben zur Leistungserbringung sind dieser allgemeinen Leistungsbeschreibung nachfolgend zu entnehmen. Die Rahmenvereinbarung ist sachlich abschließend. Nicht genannte Leistungen dürfen nicht aus ihr abgerufen werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.06.2025
31.05.2026

Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.06.2025 und endet mit Ablauf des 31.05.2026.
Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit.

Der Auftragsgeber behält sich nach Ablauf der Grundlaufzeit jeweils einjährige Verlängerungsoptionen mit einer maximal möglichen Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren (und somit bis zum 31.05.2029) vor.

Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, soweit weder Auftragnehmer noch der Auftraggeber die Kündigung schriftlich und spätestens 30 Tage vor Ende der jeweiligen
Laufzeit eines Vertragsjahres erklärt.

Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben.

Es ist angestrebt, die Zuschläge im späten Frühjahr 2025 zu erteilen und die Rahmenvereinbarung wie
geplant zum 01.06.2025 beginnen zu lassen. Treten jedoch unerwartete Verzögerungen auf, kann es
zu einer verspäteten Zuschlagserteilung (voraussichtlich im Sommer 2025) kommen. Das oben
genannte Vertragsende (31.05.2026 + ggf. Verlängerungen) bleibt hiervon jedoch unberührt. Das
formelle Vergabeverfahren ist mit der Zuschlagserteilung abgeschlossen.

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Alter Holzweg 93
59755
Arnsberg
Deutschland
DEA57

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Herbreme 2
59821
Arnsberg
Deutschland
DEA57

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Es wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen.

Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot").

Sollte eine Berücksichtigung aufgrund einer Loslimitierung nicht möglich sein, bleibt der Auftragnehmer in der Wertungsreihenfolge unberücksichtigt.

Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen.

Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Gewerbezentralregister- und Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können.

Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglichen Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der AG berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten.

Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.

Zusätzliche Angaben

Folgende Zuschlagskriterien werden im angegebenen Verhältnis bewertet. Bitte beachten Sie hierzu auch die allgemeine Leistungsbeschreibung sowie die Anlage 1 der allgemeinen Leistungsbeschreibung "Auszug
Bewertungsmatrix":

- Preis 70 %
- Regionalität/Nachhaltigkeit der Waren 30 %

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Leistungszeitraum: 01.06.2025 - 31.05.2026, optionale Verlängerungen um jeweils ein weiteres Jahr möglich bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 4 Jahren.
Der voraussichtliche Zeitpunkt für weitere Bekanntmachungen bei evtl. wiederkehrenden Auftrag ist daher: Frühjahr 2026, bzw. bei Nutzung der optionalen Verlängerung: Frühjahr 2027, Frühjahr 2028 oder Frühjahr 2029

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

Weniger Emissionen und nachhaltige Produkte durch:
- Der Lieferant des Bieters liegt in unmittelbarer Nähe und liefert fair-produzierte Produkte
- Der Bieter liegt in unmittelbarer Nähe zu den Standorten der Küche

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YTMZDKYW2

Einlegung von Rechtsbehelfen

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden.

Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen.
Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren.
Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen.

Hinweis Formulare:
Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können.

Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern).

Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme .

Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Folgende Eignungskriterien müssen seitens des Auftragnehmers vollumfänglich erfüllt und mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden (s. Punkt 13 - Einzureichende Unterlagen):

- In Form einer formlosen Eigenerklärung muss dargestellt werden, dass der Bieter Mitglied der Deutschen Bäckerinnung ist.

Vom Auftragnehmer wird weiter erwartet, dass die allgemeinen Hygienestandards vollumfänglich eingehalten werden und dass die Backwaren unter Einhaltung sehr guter Transportqualität geliefert/zugestellt werden. Darüber hinaus wird ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln mit den Produkten/Lebensmitteln erwartet.

Die Kenntnisse und Qualifikationen sind unter Angabe und Dokumentation von bearbeiteten Aufträgen nachzuweisen. Bitte ergänzen Sie Ihr Angebot durch die Angabe von Referenzen in beiliegendem Vordruck.

Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendung.

Der Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben.

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Der Bieter hat ein form- und fristgerechtes Angebot einzureichen, hat alle an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen, muss alle zwingend geforderten (bzw. nachgeforderten) Unterlagen fristgerecht ein- , bzw. nachreichen und für ihn darf kein, nicht zu bereinigender, Ausschlussgrund nach § 123 oder §124 GWB vorliegen.

Zur Angebotsabgabe ist zwingend das beigefügte Preis-/Angebotsblatt zu nutzen.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Folgende Eignungskriterien müssen seitens des Auftragnehmers vollumfänglich erfüllt und mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden (s. Punkt 13 - Einzureichende Unterlagen):

- In Form einer formlosen Eigenerklärung muss dargestellt werden, dass der Bieter Mitglied der Deutschen Bäckerinnung ist.

Vom Auftragnehmer wird weiter erwartet, dass die allgemeinen Hygienestandards vollumfänglich eingehalten werden und dass die Backwaren unter Einhaltung sehr guter Transportqualität geliefert/zugestellt werden. Darüber hinaus wird ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln mit den Produkten/Lebensmitteln erwartet.

Die Kenntnisse und Qualifikationen sind unter Angabe und Dokumentation von bearbeiteten Aufträgen nachzuweisen. Bitte ergänzen Sie Ihr Angebot durch die Angabe von Referenzen in beiliegendem Vordruck.

Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendung.

Der Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Folgende Eignungskriterien müssen seitens des Auftragnehmers vollumfänglich erfüllt und mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden (s. Punkt 13 - Einzureichende Unterlagen):

- In Form einer formlosen Eigenerklärung muss dargestellt werden, dass der Bieter Mitglied der Deutschen Bäckerinnung ist.

Vom Auftragnehmer wird weiter erwartet, dass die allgemeinen Hygienestandards vollumfänglich eingehalten werden und dass die Backwaren unter Einhaltung sehr guter Transportqualität geliefert/zugestellt werden. Darüber hinaus wird ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln mit den Produkten/Lebensmitteln erwartet.

Die Kenntnisse und Qualifikationen sind unter Angabe und Dokumentation von bearbeiteten Aufträgen nachzuweisen. Bitte ergänzen Sie Ihr Angebot durch die Angabe von Referenzen in beiliegendem Vordruck.

Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendung.

Der Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben.

Finanzierung

Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug geleistet.
Hierzu wird im Besonderen auf die Vertragsbedingungen des Landes NRW (VB-NRW) verwiesen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe zwingend einzureichen:

- 324_EU_Angebotsschreiben (Formular)
- 521_EU_Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular)
- 523_EU_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular)
- Preisblatt / Angebotsblatt
- Abfrage Kriterienkatalog
- Nachweis über die Regionalität der Waren
- Nachweis über die Inhalts- und Zusatzstoffe der Backwaren
- Nachweis über die Zugehörigkeit zur Deutschen Bäckerinnung
- Formular Referenzen

Das Fehlen von zwingend geforderten Unterlagen bei Angebotseinreichung kann zum Ausschluss des Angebotes führen.

Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe optional einzureichen:

- 531_EU_Bewerber Bietergemeinschaftserklaerung (Formular)
- 533a 02-2024 - Information Unterauftraege_Angebotsabgabe (Formular)
- 533b EU 02-2024 - Nachweis Unterauftragnehmer (Formular)
- 534a EU 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe (Formular)
- 534b EU 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe Haftung (Formular)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung