Lieferung von Reifen für Kraftfahrzeuge der Polizei Bonn
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.04.2025
29.04.2025 12:00 Uhr
29.04.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Polizeipräsidium Bonn
05314-03001-63
Königswinterer Straße 500
53227
Bonn
Deutschland
DEA22
ZA 12 / Zentrale Vergabestelle
zvst.bonn@polizei.nrw.de
+49 22815-2178
+49 22815-1239

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
02211473045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34351100-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Neureifen für Kraftfahrzeuge und Motorräder der Polizei NRW beim Polizeipräsidium Bonn. Aufgrund der besonderen Belastung der Dienstkraftfahrzeuge der Polizei dürfen ausschließlich Premiumreifen in Erstausrüsterqualität geliefert werden. Produktions- und Auslieferdatum dürfen nicht mehr als ein Jahr auseinanderliegen. Runderneuerte Reifen sind unzulässig.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Autoreifen müssen gem. Europäischer Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label mindestens der Klasse C für die Bewertungskriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sowie Klasse B für das Bewertungskriterium Externes Rollgeräusch ausgezeichnet sein. Die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) bestätigt die Erfüllung der Mindestanforderungen an Reifen für winterliche Straßen, die entsprechend der UNECE-R 117 definiert sind. Das Alpine-Symbol muss auch auf der Reifenseitenwand eingeprägt sein.

Es werden aus verschiedenen Gründen - u.a. , höhere Sicherheit durch bestmögliche Fahreigenschaften bei einheitlichen Reifen, höhere Sicherheit durch immer gleiches Fahrverhalten - die Reifen der Marken beschafft, die bei Auslieferung der Fahrzeuge montiert sind bzw. beiliegen. Daher werden für die Fahrzeuge ausschließlich Reifen von drei Herstellern (s. Preisblatt) beschafft.
Der voraussichtliche Reifenbedarf des PP Bonn pro Jahr für Kraftfahrzeuge zwischen 400 und 600 Reifen und für Motorräder bei ca. 40 Reifen liegen. Als Höchstmenge für die gesamte Vertragslaufzeit liegt bei 3100 Reifen.
Die Ausschreibung wird in drei Lose aufgeteilt.
Jedes Los steht für die Lieferung von Kraftfahrzeugreifen/Motorradreifen eines der drei Marken-Reifenhersteller Continental, Michelin und Goodyear.
Die Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Kriterien:
- Wertungspunkte Rabattsatz auf Kalkulationsbasispreis (KB)-Listen für Lieferung neuer Reifen: 70%
- Wertungspunkte zusätzlicher Mengenrabatt: 30%
Zuschlagskriterium ist die Gesamtzahl der erreichten Wertungspunkte. Zur Ermittlung der Wertungspunkte werden für die gewährten Rabattsätze (Prozentpunkte) jeweils Wertungspunkte vergeben. Hierbei wird jeder Prozentpunkt als Wertungspunkt betrachtet.
Beispiel: Ein Rabattsatz von 15,00 % entspricht 15 Wertungspunkten, ein Rabattsatz von 15,50 % entspricht 15,50 Wertungspunkten.
Die Wertungspunkte werden entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung zu einer Summe aufaddiert, die dann über die Rangfolge entscheidet; Beispiel: 15,0 Wertungspunkte x 70% Gewichtung + 35 Wertungspunkte x 30% Gewichtung)
Sollte der Mengenrabatt mit Null angegeben werden, führt dies nicht zum Ausschluss des Angebotes.
Das Angebot mit der höchsten Summe aus den addierten Wertungspunkten der beiden Kategorien (Rabatt auf die KB-Liste, zusätzlicher Mengenrabatt auf die Preise der KB-Liste) erhält den Zuschlag. Sollten mehrere Bieter nach Auswertung der Angebote auf die gleiche Anzahl von Wertungspunkten kommen und den Zuschlag erhalten können, so entscheiden das Eingangsdatum und die Uhrzeit des elektronischen Angebots auf dem Vergabeportal. Das Angebot mit dem frühesten Eingangszeitpunkt erhält in diesem Fall den Zuschlag.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Königswinterer Straße 500
53227
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

2029

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y65YT5A9Y1MU

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Zur Leistungsbeschreibung, den Vergabeunterlagen oder zum Verfahren sind nur schriftliche Rückfragen über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW (VMP) unter www.evergabe.nrw.de zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Alle Fragen inkl. der Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden mit kurzer, aber angemessener Frist nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB
Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung.

Finanzierung

Für jeden Leistungsabruf ist innerhalb von 14 Tagen eine Rechnung auszufertigen.

Die Einzelrechnung muss mindestens folgende Angaben enthalten
- Auftragsdatum,
- Datum der Lieferung und Anzahl der Reifen,
- Nettopreis lt. KB-Listen, gewährter Rabatt, tatsächlich berechneter Kaufpreis
- gesonderte Aufführung der gültigen Mehrwertsteuer.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Formular 521 EU
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Formular 523 EU : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
- Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung
-Eigenerklärung zur Reifenkennzeichnung : Klassifizierung gemäß der Europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label
- mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Kraftstoffeffizienz" und
- mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Nasshaftung" sowie
- mindestens Klasse B für das Bewertungskriterium "Externes Rollgeräusch"
Winter- und Ganzjahresreifen entsprechen der in der UNECE-R 117 definierten Mindestanforderung an Reifen für winterliche Straßen und die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) tragen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Continental - KFZ- und Motorradreifen
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34351100-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Goodyear - KFZ- und Motorradreifen
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34351100-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Michelin - KFZ- und Motorradreifen
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34351100-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen