UzK, Geb. 330, Neubau Chemie, erweiterter Rohbau
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfragen 11 Datum: 17.04.2025 - 14:21 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Frage/n, die wir wie folgt beantworten:
Frage:
In den Vergabeunterlagen wird darauf hingewiesen, dass die Kosten für die Baustelleneinrichtung vollständig in die Einheitspreise einzukalkulieren sind und keine gesonderte Position hierfür vorgesehen ist.

Wir bitten um Prüfung, ob es möglich ist, die Baustelleneinrichtung als eigene Position in das Leistungsverzeichnis aufzunehmen und deren Abrechnung monatlich nach tatsächlichem Aufwand bzw. Bauzeit zuzulassen.

Die Einpreisung sämtlicher Einrichtungskosten in die Einheitspreise führt bei einem Projekt dieser Größenordnung zu erheblichen Vorfinanzierungsrisiken und bindet Liquidität, was insbesondere für mittelständische Bieter eine wirtschaftliche Hürde darstellen kann. Des Weiteren stellt es ein enormes Risiko dar, falls es zu etwaigen bauherrenseitigen Teilkündigungen einzelner Positionen kommt o. zu grossen Abweichungen in den Massenansätzen.

Um eine faire Wettbewerbssituation und einen breiteren Bieterkreis zu ermöglichen, regen wir daher an, die Baustelleneinrichtung - analog zu vielen anderen Großprojekten der öffentlichen Hand - als separate Position mit monatlicher Abrechnung gemäß Baufortschritt aufzunehmen.


Antwort:
Wir werden das LV nicht der Anregung entsprechend ändern.
Aus unserer Sicht existiert kein Kalkulationsrisiko, da es im Rohbau nur ein Gewerk vor Ort gibt. Die Preise für die Baustelleneinrichtung sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Verschiebung der Angebotsfrist Datum: 15.04.2025 - 08:36 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der vielen Bieterfragen, Anpassung der Vergabeunterlagen (LV´s) sowie der anstehenden Feiertagen (Ostertage/Ferien) wurde die Angebotsfrist um eine Woche verschoben und endet somit am 07.05.2025 um 10:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die darauffolgende Fristen sich ebenfalls um eine Woche verschoben haben, sehen Sie hierzu die aktualisierte Terminplanung der Ausschreibungsfristen.

Aufgrund der oben aufgeführten Fristverschiebung, wurde das "VVB 214 - Besondere Vertragsbedingungen" hinsichtlich des Leistungsbeginns angepasst und in den Vergabeunterlagen ausgetauscht, somit ist mit der Ausführung spätestens 5 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen.

Die aktualisierten Vergabeunterlagen stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung und sind zwingend zur Angebotsabgabe zu verwenden.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind dementsprechend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 10 Datum: 14.04.2025 - 08:28 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Fragen, die wir wie folgt beantworten:

Frage 1:
gemäß Baulogistikhandbuch sind Baustellencontainer Büro und Unterkünfte vom bauseitigen Logistiker anzumieten.
Wir bitten um Zusendung einer Preisliste für die Baustellencontainer.

Antwort 1:
Da die Leistung Baustellenlogistik noch nicht vergeben ist, können noch keine konkreten Preise angegeben werden. Für einen Tagesunterkunfts- bzw. Büro-Einzelcontainer als Richtwert mit einem Mietpreis von ca. 500 EUR gerechnet werden.

Frage 2:
- Pos. 04.14.0010-0050
Hier besteht ein Unterschied zwischen Kurz- und Langtext: Kurztext Durchmesser 12-20mm, Langtext 25-28mm. Wir bitten um Angabe, ob wie üblich der Langtext zählt!
- Pos. 04.14.0290
Hier wird eine Reduziermuffe gefordert, wir bitten um Angabe von welchen Durchmesser auf welchen Durchmesser reduziert wird.

Antwort 2:
- Pos. 04.14.0010 Angaben sind korrekt, Pos. 04.14.0010 - 0050 gilt die Dm-Angabe Kurztext
- Pos. 04.14.0290 Reduzierung 28/25 mm

Frage 3:
in der Pos. 4.1.470 wird auf den Plan "ZN_330_G-GR_A_TPSP_BT0_01_a_F" verwiesen. Wir bitten um Zusendung des Planes.

Antwort 3:
weitere Angaben können den folgenden Plananlagen entnommen werden, sehen Sie bitte Dateianhänge dieser Nachricht sowie auch beiliegendes Anlagenverzeichnis vom 11.04.25 ebenfalls als Dateianhang:
ZN_330_G-EG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf
ZN_330_G-SG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf
ZN_330_G-UG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330-23-009-ARC-TAB-250411-VEA02 Anlagenverzeichnis.pdf 14.04.2025 41 KB
ZN_330_G-EG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf 14.04.2025 772,9 KB
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf 14.04.2025 1,6 MB
ZN_330_G-SG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf 14.04.2025 919,8 KB
ZN_330_G-UG_A_TP-SP_BT0_01_a_F.pdf 14.04.2025 1,8 MB
Betreff: Austausch der LV´s, Auflistung der Änderungen und weitere Pläne Datum: 09.04.2025 - 13:24 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund von Ergänzungen und Anpassungen im Leistungsumfang Rohbau waren Anpassungen im Leistungsverzeichnis nötig. Die betreffenden Titel sind nachstehend aufgelistet und entsprechend zu berücksichtigen und zu kalkulieren:

Titel 01.01. Baustelleneinrichtung:
- ergänzt: Hinweis zur Vorhaltepositionen hinsichtlich der Bieterfragen 9

Titel 02.02 Abbruch Einbringeschacht:
- neuer Titel, ist komplett ergänzt zzgl. Anlagen informatorische Fotos (sehen Sie Dateianhänge dieser Nachricht)

Titel 03.03 Schwingungsisolierung:
- technische Parameter sind inhaltlich und mengenmäßig präzisiert. Titel ist komplett ersetzt

Titel 15.03 Wärmedämmung, Untergrund Beton:
- aufgrund von Anpassungen in der Anordnung der Gefälledämmung ergeben sich Mengenverschiebungen mit Auswirkungen auf mehrere Positionen innerhalb des Titels 15.03 (inhaltlich, mengenmäßig, Nummerierung). Der gesamte Titel ist ersetzt. Außerdem wurden die entsprechenden Dachaufsichtspläne aktualisiert, sehen Sie bitte Anlagenverzeichnis und die Pläne als Dateianhänge dieser Nachricht

Titel 15.09 Absturzsicherung
- Titel entfällt ersatzlos

Das Leistungsverzeichnis VEA 02 - Rohbauarbeiten als GAEB im Format X83 und als PDF wurden eben in Bezug auf die oben gelistete Änderungen in den Vergabe- bzw. Ausschreibungsunterlagen ausgetauscht. Bitte nutzen Sie zur Abgabe Ihres Angebotes die aktualisierten Vergabeunterlagen. Beachten Sie auch, dass die bereits eingereichte Angebote zurückzuziehen und mit den aktualisierten Vergabeunterlagen neu zu erstellen und einzureichen sind.

Bitte beachten Sie, die aufgeführte Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330-23-009-ARC-TAB-250408-VEA02 Anlagenverzeichnis.pdf 09.04.2025 41 KB
330_23_009_ARC_LV_250408_02 Rohbau Anlagen T1_F_2.zip 09.04.2025 18,4 MB
T 0202_Foto_Lisch_Abbruch_01.jpg 09.04.2025 4,3 MB
T 0202_Foto_Lisch_Abbruch_02.jpg 09.04.2025 5,5 MB
Betreff: Bieterfragen 9 Datum: 09.04.2025 - 13:21 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Fragen, die wir wie folgt beantworten:

Frage 1:
Pos. 01.01.0130-0160
Hier wird die Vorhaltung von Abdeckungen beschrieben. Die ausgeschriebene Einheit ist Stück, es wird aber keine Zeit vorgegeben. Müsste es hier nicht St/Wo oder St/Mo heißen? Die Dauer kann weder vom Unternehmer angenommen werden, noch hat der Unternehmer Einfluss auf den Bauablauf.

Antwort 1:
Hinweis zu Vorhaltepositionen von Schutzeinrichtungen über die eigene Nutzungsdauer hinaus für alle am Bau Beteiligten, einschl. warten und kontrollieren.
Die zusätzliche Vorhaltedauer ist mit 50 Wochen einzukalkulieren. (Dieser Hinweis
ist in der LV-Tektur 08.04.25 eingefügt, sehen Sie das ausgetauschtes LV als GAEB und PDF in den eben aktualisierten Vergabeunterlagen)

Frage 2:
Die ausgeschriebene Schalung der Innenwände Pos. 4.4.50-90 beschreibt eine Schalhaut geeignet für sichtbar bleibende Betonflächen, mit normalen Anforderungen, Klasse SB2 und weiteren Merkmalen.
Können wir diese Anforderungen auch mit einer Rahmenschalung realisieren?

Antwort 2:
bei Gewährleistung der geforderten Oberflächenbeschaffenheiten spricht nichts gegen den Einsatz von Rahmenschalung.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 8 Datum: 08.04.2025 - 11:08 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichte uns folgende Frage, die wir wie folgt beantworten:

Frage:
Gem. Allgemeine Hinweise, Schalplan 3.Obergeschoss - Bauteil 2, Schnitte und Details, Teil 2/2 muss die Überhöhung der Decken bis l/250 durch das Schalungssystem ermöglicht werden. Eine Überhöhung in dem Bereich des Verbundträgers ist nicht möglich.
Können Sie es bitte prüfen, ob eine Erhöhung in dem Bereich der Verbundträger notwendig ist, bzw. können Sie uns die statische Berechnung der Stahlbauteile zu Verfügung stellen?

Antwort:
Grundsätzlich ist die angegebene Überhöhung durch das Schalsystem zu ermöglichen.
In sämtlichen Geschossen beider Bauteile gibt es Deckenbereiche, die eine Überhöhung bis maximal zu der genannten Größe erfordern. Der Hinweis auf dem Schalplan ist somit als grundsätzlicher Hinweis zu verstehen.
Im Bereich der Verbundträger ist eine Überhöhung der Decke über dem 3.Obergeschoss nicht vorgesehen.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 7 Datum: 08.04.2025 - 07:38 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Fragen, die wir wie folgt beantworten:

Frage 1:
zu Titel 4.15. Stahlbau haben sich folgende Fragen ergeben.

- Position 10:
gehen wir Recht in der Annahme, dass hier nur die Maßaufnahme und die Werk- /Montageplanung anzubieten sind? Die Erstellung der Statik erachten wir als AG Leistung.

- Position 20 und Folgende:
ausgeschrieben ist eine Korrosionsschutzgrundierung. Allerdings wird hier neben DIN EN ISO 12944-1 bis 8, auch Bezug auf DIN EN ISO 1461 genommen, was auf eine Feuerverzinkung schließen lässt. Wir bitten Sie diesen Widerspruch aufzuklären.

Antwort 1:
- Position 10:
Die Prüffähige Grundstatik inkl. zahlreicher Leitdetails wurde durch den Tragwerksplaner erstellt und zur bautechnischen Prüfung eingereicht. Sämtliche vom Tragwerksplaner nachgewiesenen Details können grundsätzlich ohne ergänzende Nachweise ausgeführt werden solange dabei nicht von dem dargestellten Detail abgewichen wird.
Bei abweichender Ausführung sind die entsprechenden Nachweise durch den AN zu erbringen und durch diesen auch zur bautechnischen Prüfung einzureichen.
Grundsätzlich gilt: Für ergänzende Nachweise von Knoten- und Anschlusspunkten, der Montagestöße, der Lagesicherungen, der temporären Abstützungen sowie die Werkstatt- und Montagepläne (Schraubenverbindung, Schweißnähte etc.) der Stahlkonstruktionen sind durch den AN zu erbringen und zur bautechnischen Prüfung einzureichen.

- Position 20 - 130:
Korrosionsschutz: Ausführung mit Korrosionsschutzgrundierung, Pos. 140-190 wie im LV angegeben

Frage 2:
im Rahmen der Nachsendungen haben Sie uns Schnitte zu den
Schalplänen zur Verfügung gestellt. Leider fehlen dabei die Schnitte im
Bereich der Gründung. Können Sie uns diese auch zur Verfügung
stellen?

Antwort 2:
weitere Angaben bitte den nachgereichten Plananlagen als Dateianhänge dieser Nachricht entnehmen. Sehen Sie auch beiliegendes Anlagenverzeichnis vom 07.04.2025:

ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT1_01_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT1_02_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT1_03_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT1_04_a_F.pdf
ZN_330_S-GR_A_TP-SP_BT1_05_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT2_01_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT2_02_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT2_03_a_F.pdf
ZN_330_G-GR_A_TP-SP_BT2_04_a_F.pdf
ZN_330_S-GR_A_TP-SP_BT2_05_a_F.pdf

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330-23-009-ARC-TAB-250407-VEA02 Anlagenverzeichnis.pdf 08.04.2025 40,8 KB
ZN_330_Plaene.zip 08.04.2025 9,3 MB
Betreff: Bieterfragen 6 Datum: 31.03.2025 - 18:42 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Frage/n, die wir wie folgt beantworten:
Frage:
Uns liegen die Angaben zum Betonstahl in den Spannbetonbalken nicht vor.
Können Sie uns bitte sagen, wie viel Betonstahl in die Spannbetonbalken eingebaut wird, bzw. in welchen Positionen wurde Stahl berücksichtigt?
Können Sie uns Details zur Verbindung zwischen Spannbetonbalken und Ortbetonbalken zur Verfügung stellen?
Antwort:
Bitte entnehmen Sie die Angaben aus den als Nachsendung anliegenden Plänen.

Frage:
Wir bitten Sie uns für die Positionen 4.12.270 und 280 aussagekräftige Planunterlagen zukommen zu lassen (Schalplan, Detail, Lageplan). Für die Decke der Position 270 benötigen wir zur Kalkulation den Bewehrungsplan (200 kg/m2 !!).
Antwort:
Bitte entnehmen Sie die Angaben aus den als Nachsendung anliegenden Plänen.

Ein aktuelles Planverzeichnis erhalten Sie als Anlage.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330-23-009-ARC-TAB-250331-VEA02 Anlagenverzeichnis.pdf 31.03.2025 40,2 KB
CDK_tempLadeZone_220921_b_VA.pdf 31.03.2025 2,2 MB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_00_a_F.pdf 31.03.2025 592,1 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_35_-_P.pdf 31.03.2025 390 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_35_-_P_STL.pdf 31.03.2025 117,6 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_36_-_P.pdf 31.03.2025 321,7 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_36_-_P_STL.pdf 31.03.2025 177,8 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_37_-_P.pdf 31.03.2025 624,2 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_37_-_P_STL.pdf 31.03.2025 120,5 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_38_-_P.pdf 31.03.2025 521,9 KB
ZN_330_G - OG3_A_TP-BP_BT2_38_-_P_STL.pdf 31.03.2025 121 KB
Betreff: Bieterfragen 5 Datum: 27.03.2025 - 16:59 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Frage/n, die wir wie folgt beantworten:
Frage:
Gibt es ein Brandschutzgutachten und kann dies zur Verfügung gestellt werden?
Antwort:
Anliegend erhalten Sie das fortgeschriebene Brandschutzkonzept.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330_23_009_ARC_GE_241218_T2_Brandschutzkonzept_Fortschreibung.pdf 27.03.2025 1,1 MB
Betreff: Bieterinfo: Fortschreibung Baulogistikhandbuch Datum: 21.03.2025 - 08:36 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

das in den Anlagen zur Ausschreibung zur Verfügung gestellte Baulogistikhandbuch "241108_CDK_Logistikhandbuch.pdf" wird durch die beigefügte Fortschreibung "330_23_009_LOG_DO_250320_CDK_Logistikhandbuch_f_2.pdf" ersetzt.

Ergänzend gilt die beigefügte Anlage 12 "330_23_009_xxx_DO_250318_Kreislaufmanagement Anlage 12_Baulogistikhb_f_0.pdf". Die in der Anlage 12 aufgeführten Pflichten für den "AN Rohbau" sind in der Kalkulation zu berücksichtigen.

Bitte beachten Sie, die Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330_23_009_LOG_DO_250320_CDK_Logistikhandbuch_f_2.pdf 21.03.2025 1,6 MB
330_23_009_xxx_DO_250318_Kreislaufmanagement Anlage 12_Baulogistikhb_f_0.pdf 21.03.2025 376,9 KB
Betreff: Bieterfragen 4 Datum: 20.03.2025 - 10:13 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Fragen, die wir wie folgt beantworten:

Frage 1:
die Positionen 1.1.90, 110 und 130 - 160 sind ausgeschrieben "einschl. warten und kontrollieren". Das ist nach Abschluss der Rohbauarbeiten nicht kalkulierbar und nicht durchführbar.
Gehen wir Recht in der Annahme, das mit "warten und kontrollieren" nur der Zeitraum der Rohbauarbeiten gemeint ist?

Antwort 1:
Bei den betreffenden Positionen handelt es sich um Besondere Leistungen gem. DIN 18331 VOB/C Pkt.4.2.7, die wie ausgeschrieben zu kalkulieren sind.

Frage 2:
bei den beiliegenden Schalplänen fehlen die Schnitte. Können Sie uns diese bitte nachliefern?

Antwort 2:
weitere Angaben können den als Dateianhänge dieser Nachricht beigefügten Plänen entnommen werden, sehen Sie bitte auch beigefügtes und aktualisiertes Anlagenverzeichnis vom 19.03.2025.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
330-23-009-ARC-TAB-250319-VEA02 Anlagenverzeichn_Nachsend.pdf 20.03.2025 39,5 KB
ZN_330_Pl_ne.zip 20.03.2025 15,8 MB
Betreff: Bieterfragen 2 - Ergänzung zur Antwort vom 14.03.2025 Datum: 18.03.2025 - 09:34 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir unsere Antwort auf die Bieterfragen 2 vom 14.03.2025 ergänzen:

Im Foyer Hörsaalgebäude Bestand werden vor dem Anbindezeitpunkt des Verbindungsneubaus Innenwände eingefügt, die zur Einschränkung des Arbeitsraumes führen können, ca. 1,00m bis 1,20m. Sehen Sie bitte die dieser Nachricht angehangene Plananlage: "250317_Skizze Staubschutzwand_Verbinder".

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
250317_Skizze Staubschutzwand_Verbinder.png 18.03.2025 987 KB
Betreff: Bieterfragen 3 Datum: 18.03.2025 - 09:34 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichten uns folgende Fragen, die wir wie folgt beantworten:

Frage 1:
Pos. 4.3.30. Schalung Schachtwand SB2 H 3-4m, zweihäuptig
Pos. 4.3.40. Schalung Schachtwand SB2 H 4-5m, zweihäuptig
In den Positionen erfolgt die Ausführung gem. "Ausführungshinweis Sichtbeton".
Ausführungshinweis Sichtbeton lieget uns nicht vor. Bitte um Zusendung.

Frage 2:
Positionen: 4.4.50 bis 4.4.90 Schalung Innenwand SB2
Die Anforderungen gem. Langtext an Schalung, Ebenheit, Schalhautfugen und Schalhautklassen entsprechen der Sichtbetonklasse SB3 und nicht der ausgeschriebenen Klasse SB2. Was soll hier kalkuliert werden, SB2 oder SB3 ?

Frage 3:
Positionen 4.4.100 bis 4.4.190 Schalung Außenwand
Die Anforderungen an Betonoberfläche sind in den Positionen nicht definiert.
Können Sie bitte die Anforderungen gem. Norm oder DBV-Merkblatt definieren?

Antwort 1-3:
Sehen Sie bitte die Anlage: "Ausführungshinweise Sichtbeton/Anforderungen an
Schalungen und die Oberflächen der Betonwände Stand 17.03.2025" als Dateianhang dieser Nachricht.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
250317-CDK - Betonarbeiten - Anford Schalung.pdf 18.03.2025 19,5 KB
Betreff: Bieterfragen 2 Datum: 14.03.2025 - 08:34 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichte uns folgende Frage, die wir wie folgt beantworten:

Frage:
zu Titel 17 - Anschluss Verbinder / Bestandsgebäude - konnten wir, außer der Leistungsbeschreibung, keine aussagekräftigen Unterlagen, z. B. Bestandspläne,
Abbruchpläne, Fotodokumentation etc. finden. Um die Leistung fachlich bewerten zu können, bitten wir Sie uns weiterführende Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Antwort:
zur fachlichen Bewertung der Anbindesituation Verbinder an den Bestand werden
hiermit informatorisch Bestandsfotos nachgereicht. Sehen Sie bitte den Anhang dieser Nachricht als Zip.

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
VV_250314_330-B-25-1007_Anbindung-Fotos.zip 14.03.2025 12,7 MB
Betreff: Bieterfragen 1 Datum: 10.03.2025 - 16:00 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem Bieterkreis erreichte uns folgende Frage, die wir wie folgt beantworten:

Frage:
gibt es zu den Walzprofilen Pos. 4.15.20 - 4.15.70 noch weitere Angaben / Details?

Antwort:
weitere Angaben können den als Dateianhänge dieser Nachricht beigefügten Plananlagen entnommen werden:

ZN_330_G-EG_A_TP-SP_BT2_02_a_F.pdf
ZN_330_S-EG_A_TP-SP_BT2_06_a_F.pdf
ZN_330_G-OG1_A_TP-SP_BT2_01_a_F.pdf
ZN_330_G-OG1_A_TP-SP_BT2_02_a_F.pdf
ZN_330_S-OG1_A_TP-SP_BT2_05_a_F.pdf

Ergänzende Angabe zur Pos. 4.15.30: Einbauhöhe UK Träger bis 4,20m

Bitte beachten Sie, die aufgeführten Antworten und Hinweise gelten als Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind zwingend zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Vergabestelle Bau UzK

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
ZN_330_G-EG_A_TP-SP_BT2_02_a_F.pdf 10.03.2025 3,6 MB
ZN_330_G-OG1_A_TP-SP_BT2_01_a_F.pdf 10.03.2025 3,5 MB
ZN_330_G-OG1_A_TP-SP_BT2_02_a_F.pdf 10.03.2025 3,3 MB
ZN_330_S-EG_A_TP-SP_BT2_06_a_F.pdf 10.03.2025 3,2 MB
ZN_330_S-OG1_A_TP-SP_BT2_05_a_F.pdf 10.03.2025 3,4 MB
Bitte warten...