Aufgrund unserer Mitarbeitendenanzahl sowie der projektbezogenen Zusammenarbeit mit interdiszip-linären Teams benötigen wir für unsere Arbeit etwa 100 bis 150 Softwarelizenzen, die unsere Projekt-beteiligten in die Lage versetzen, effizient auf alle relevanten Funktionen und Daten zuzugreifen. Damit schaffen wir die Grundlage, um unsere Projekte erfolgreich zu steuern und die komplexen An-forderungen im Bau- und Immobilienmanagement nachhaltig zu erfüllen.
Ziel ist die Einführung einer Projektcontrolling-Software, die eine umfassende Unterstützung für die Planung, Steuerung und Abrechnung von Bauprojekten bietet. Die medfacilities GmbH agiert als Tochtergesellschaft der Uniklinik Köln auf Basis eines Geschäftsbesorgungsvertrags und erbringt dabei Eigen- sowie Fremdleistungen. Hierbei geht sie in Vorleistung und benötigt eine Lösung, die sowohl Eigenleistungen - basierend auf Mitarbeiterstunden und Verrechnungssätzen - als auch Fremdleistungen präzise erfasst und steuert. Eine enge Integration mit SAP, insbesondere für Rech-nungs- und Zahlungsworkflows, ist dabei essenziell, um manuelle Prozesse zu minimieren und die Abrechnung effizient zu gestalten.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Trennung und Kategorisierung der Kosten nach Eigen- und Fremd-leistungen sowie der flexiblen Anpassung von Verrechnungssätzen pro Abteilung und Position. Die Software soll zusätzlich die Anforderungen an das kaufmännische Controlling durch Funktionen wie Deckungsbeitragsrechnung, Analyse von Bestandsveränderungen sowie den Abgleich mit erhaltenen Zahlungen erfüllen. Auch das Reporting nach Finanzierungsart und die workflowgestützte Bearbei-tung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, sowohl für interne als auch externe Kunden, sind in-tegrale Bestandteile.
Zur Unterstützung unseres Kerngeschäfts - der Projektsteuerung - sind Funktionen für das Ma-nagement von Bauverträgen, Baunebenkosten sowie die Mittelabfluss- und Finanzierungsplanung je Projekt erforderlich. Ergänzend soll das Ressourcenmanagement durch eine Anbindung an das Zeit-erfassungssystem optimiert werden. Die flexible und sichere Zugriffsverwaltung sorgt für eine effizi-ente Zusammenarbeit der vielfältigen Benutzergruppen und ermöglicht eine effektive Projektorgani-sation. Diese Lösung wird uns in die Lage versetzen, unsere komplexen Prozesse besser zu steuern, Transparenz zu erhöhen und sowohl den Anforderungen unserer Muttergesellschaft als auch unserer externen Projekte gerecht zu werden.