Modernisierung Hörsäle
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.02.2025
14.03.2025 11:00 Uhr
14.03.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

medfacilities Betrieb GmbH
t:022147886898
Gleueler Str. 66
50931
Köln
Deutschland
DEA23
Stabsabteilung Recht | Vergabestelle Bau
ilona.drinhausen@uk-koeln.de
+49 22147832767
+49 2214781460353

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32322000-6
32321000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Modernisierung Hörsäle

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Zuge der medientechnischen Umbau- und Modernisierungsmaßnahme bei der Uniklinik in Köln werden insgesamt neun Hörsäle erneuert. Neben der Möglichkeit der Durchführung von Schulungen, Präsentationen und (Video-)Konferenzen wird das System zukunftsorientiert für individuelle Erweiterungen modular aufgebaut.
Die Hörsäle sind auf technisch unterschiedlichem Stand. Angefangen von der Erneuerung der Hörsaal-Infrastruktur bis hin zur Übernahme der Bestandstechnik (mit Programm-Software) inkl. der Erweiterung aktueller Systemkomponenten zur Durchführung hybrider Schulungen muss dies bei der Auftragsumsetzung beachtet werden.
Die neun Hörsäle werden technisch standardisiert und erhalten folgende Basiskomponenten:

- Präsentationen über hochauflösende Displays, bzw. Projektoren
- interaktive TouchDisplays in Redepult, Redepulte als Technikpulte
- Lieferung der Redepulte inklusive Technikintegration
- Redepulte mit Technikintegration Neulieferung und Bestandsübernahme
- Videokommunikation in den Hörsälen via Deckenmikrofonen und PTZ-Kameras
- Anschlusspunkte von HDMI /USB-C (Tisch- und Redepultanschlüsse)
- drahtlos Präsentation, Hybrid-Veranstaltungen; BYOM; BYOD
- Beschallungsanlage für Präsentation, Schulung, Vorlesung
- drahtlose Mikrofonsysteme
- Frontbeschallung mit Beam-Steering-Systemen
- Deckenmikrofonsysteme mit Trackingfunktion
- Signalmanagement über eine strukturierte CAT-Verkabelung
- Mediensteuerung für eine nutzerfreundliche Bedienung
- Übertragung von Vorträgen via Streaming-System

Zur Abgabe eines Angebots ist eine Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Der Termin für die Besichtigung ist am 13.02.2025.

Bitte nehmen Sie zur Absprache der Uhrzeit der Besichtigung Kontakt mit der Vergabestelle auf. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung.

Bitte beachten Sie, dass Angebote nur berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmebescheinigung der Ortsbesichtigung zusammen mit dem Angebot eingereicht wird.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
26.05.2025
13.10.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Köln
Deutschland
DEA23

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Begrenzung des Energieverbrauchs (z. B. Betriebszustand, Stand-by)

Langlebigkeit (z. B. Reparierbarkeit, Ersatzteilversorgung, Update- Fähigkeit)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YT6FUJ3DA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit

der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de zugelassen.

***
Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW (www. evergabe.nrw.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei. Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert. Die Bewerber/Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Telefonischen Support zur Vergabeplattform leistet die Hotline der Vergabeplattform, die telefonisch unter der Rufnummer 0900-1-267463 zu erreichen ist.

*** Das Formular 325 ODER 325 EU für die Zusammenstellung der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

***
Zur Abgabe eines Angebots ist eine Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Der Termin für die Besichtigung ist am 13.02.2025.

Bitte nehmen Sie zur Absprache der Uhrzeit der Besichtigung Kontakt mit der Vergabestelle auf. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung.

Bitte beachten Sie, dass Angebote nur berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmebescheinigung der Ortsbesichtigung zusammen mit dem Angebot eingereicht wird.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Nachforderung erfolgt entsprechend § 56 VGV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Entsprechend §§ 123 und 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Versicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft und der/die Eignungsleihgeber (falls er die Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht verleiht) muss/müssen das Bestehen einer Haftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen nachweisen.

- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter, die Bietergemeinschaft muss bestätigen, dass er/sie der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt sind.
Präqualifizierte Unternehmen weisen dies durch Verweis auf das Präqualifikationsverzeichnis nach. Bei nicht Präqualifizierten Unternehmen erfolgt die Bestätigung über das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung).

Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung der Nachweise vor.

- Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter, die Bietergemeinschaft muss bestätigen, dass weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, noch mangels Masse abgelehnt und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.

Weiterhin erklärt der Bieter, die Bietergemeinschaft, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen ihr Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist nach den im Formblatt 521 aufgeführten Gründe.

Ebenso erklärt der Bieter, die Bietergemeinschaft, dass er/sie der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt sind.

Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung der Nachweise vor.

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Einzureichende Unterlagen:
- Formblatt Abfrage Wettbewerbsregister (mit dem Angebot vorzulegen)
- Urkalkulation (mit dem Angebot vorzulegen): Abgabe der Urkalkulation elektronisch in einer vor Einsichtnahme Dritter geschützten Form.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Einzureichende Unterlagen:
- Befähigung der Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Bieters, der Mitglieder der Bietergemeinschaft über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes machen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Fachkräfte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Technische Fachkräfte und technische Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.

Finanzierung

nach den Bestimmungen des § 17 VOL/B

Auf Sicherheitsleistungen wird verzichtet.

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 RUS EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer dürfen nicht von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen sein.

Der Nachweis erfolgt über die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung.

- Ortsbesichtigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung): Zur Abgabe eines Angebots ist eine Ortsbesichtigung zwingend . Der Termin für die Besichtigung ist am 13.02.2025. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Uhrzeit der Besichtigung Kontakt mit der Vergabestelle auf. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte beachten, dass Angebote nur berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmebescheinigung der Ortsbesichtigung zusammen mit dem Angebot eingereicht wird.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung