1) Darstellung des Bieters inkl. Firmenprofil (Angebotsspektrum und Kerngeschäft) und der Organisationsstruktur (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Struktur/Aufbau) sowie - falls zutreffend - ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit mit anderen Unternehmen.
2) Darstellung des Projektteams
Nennung der Projektverantwortlichen für die Dauer des Projektes, die Ansprechpartner für den Auftraggeber sein werden. Bitte geben Sie hierfür die Namen, Vornamen, Funktionen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen in einem von Ihnen gesondert erstellten Dokument an.
Benennung eines eines deutschsprachigen Ansprechpartners für Fragen zur Lizenzierung mit Email-Adresse und Telefonnummer. Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an Schulungen zur Lizenzierung von Microsoft-Produkten. Die letzte Schulung lag dabei höchstens 15 Monate zurück. Nachweis der Autorisierung als Licensing Solution Partner (LSP)
Benennung eines kaufmännischen, deutschsprachigen Ansprechpartners mit Email-Adresse und Telefonnummer für die Erstellung von Angeboten, Preisauskünfte, etc.
Benennung eines technischen, deutschsprachigen Ansprechpartners mit Email-Adresse und Telefonnummer für Fragen zur Buchung der Lizenzen in die Tenants und Anbindung Software-Shop der RWTH bzw. Bereitstellung eines eigenen Shops.
3) Referenzen
Die Darstellung muss die folgenden Angaben enthalten: Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Bezeichnung des Referenzprojektes, Kurzbeschreibung des Referenzprojektes. Diese mindestens drei deutschen Referenzkunden müssen jeweils die nachfolgend genannten Anforderungen erfüllen:
Angabe von mindestens drei Referenzkunden in Deutschland, davon mindestens zwei an einer staatlichen Universität oder Fachhochschule, mit laufenden Enterprise Enrollment bzw. Enrollment for Education Solutions(EES) mit Microsoft. Dabei werden bei allen Referenzkunden über diesen Vertrag jeweils mindestens 1.000 Mitarbeitende lizenziert.
2/2 Anzahl Mitarbeitende an der Hochschule oder Bildungseinrichtung in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft beträgt mindestens 5.000.
Die RWTH behält sich vor, die Referenzen zu überprüfen. Die Angaben werden vertraulich behandelt. Der Bieter wird gebeten, das Einverständnis der angegebenen Referenzkunden vor Ablauf der Angebotsfrist einzuholen.