1. Eignungskriterium:
Ausreichende Erfahrung, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können
Nachweis dazu:
Angabe von mindestens 3 Referenzen:
Es werden Referenzprojekte benötigt von Anlagen aus dem Bereich der (Festkörper-)Batterieproduktion und der Zellassemblierung, welche in den vergangenen 3 Jahren in Betrieb genommen wurden, an. Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Referenzen deutsch- oder englischsprachig mit Sitz in Europa
- Assemblierungsanlagen die mindestens die Vereinzelung, den Stapelprozess, die Kontaktierung, das Tiefziehen und Siegeln umfassen
- Assemblierungsanlage für Festkörperbatterien im Pouchzellenformat
- Anlagen in einer verketteten Gloveboxlösung
Die Darstellung der Referenz muss in nachprüfbarer Weise durch Namen des Kunden, Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners beim Kunden erfolgen. Die RWTH behält sich vor, die Referenzen zu überprüfen. Die Angaben werden vertraulich behandelt. Der Bieter wird gebeten, das Einverständnis der angegebenen Referenzkunden vor Ablauf der Angebotsfrist einzuholen.
Nichtüberprüfbare Referenzen führen zum Ausschluss des Verfahrens.
2. Eignungskriterium:
Berücksichtigung von Umweltkriterien bei der Unternehmensführung
Nachweise dazu:
Dok 2.2 Stellungnahme Umweltschutz (bei Abgabe in VMP keine Unterschrift notwendig) alternativ: Zertifikat ISO 14001