Die geforderte Leistung umfasst das Bereitstellen von insgesamt 4 ausgestatteten Winterdienstfahrzeugen, je 2 Fahrzeuge pro Los, mit Fahrer zum Räumen und Streuen verschiedener Bundes- und Landesstraßen im Unterhaltungsbereich der Straßenmeisterei Marl.
Der Winterdiensteinsatz soll, im jeweiligen Jahr von Anfang November bis Ende April erfolgen. Das Los 01 beinhaltet ca. 87km, das Los 02 ca. 93km.Die Fahrzeuge müssen mit Streuautomat, Schneepflug und zwecks Digitalisierung mit einer Schnittstelle RS 232 ausgestattet sein. Unabhängig von Gerätehersteller (Streuautomat) und der verwendeten Steuerung (Bedienpult des Streuautomaten) muss die Schnittstelle (RS 232) zur automatischen digitalen Speicherung und Übertragung der Betriebsdaten gemäß der DIN EN 15430-1 "Winterdienst - und Straßenbetriebsdienstausstattung _Datenerfassung und -übertragung Teil 1: Datenerfassung" vorhanden sein.
Die Einsatzorte liegen im Unterhaltungsbereich der Straßenmeisterei Marl, die genauere Zuordnung der einzelnen Lose kann aus den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Preis
Mit Angebotsabgabe sind die Zulassungsbescheinugungen der entsprechenden Fahrzeuge einzureichen.Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oderHandelsregistersAngaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oderdie Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplanrechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keineschweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitNachweis der Eignung durch Angabe:- des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sindunter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen- zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind.Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Technische LeistungsfähigkeitNachweis der Eignung durch:- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlichbeschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischenLeitungspersonal- die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.Näheres siehe Vergabeunterlagen.
s. Vergabeunterlagen