Beratung, Organisation und Durchführung eines VgV-Verfahrens sowie eines VOB-EU Ve...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066
Aachen
Deutschland
DE123601757
facility-vergabe@fh-aachen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMDD7CN

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMDD7CN/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Organisation und Durchführung eines VgV-Verfahrens gemäß § 73 VgV (Generalplaner)sowie Organisation bei der Durchführung eines gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB-Vergabeverfahrens (Generalunternehmer) für den Neubau "FH AERO.SCIENCE, Aeropark Aachen Merzbrück"

Das Ziel des Vergabeverfahrens besteht darin, einen Vertrag zwischen FH Aachen und einem Auftragnehmer abzuschließen, der die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen übernimmt.
Zudem umfasst der Vertrag die Organisation sowie Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 - VOB für einen Generalunternehmer.

Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen bildet das Arbeitspaket 1 (AP_1) und ist bereits durch den
Fördermittelgeber bewilligt.

Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 - VOB für einen Generalunternehmer und die Erstellung eines Generalunternehmer-Vertrags (GU-Vertrag) bildet das Arbeitspaket 2 (AP_2).

Die Durchführung des AP_2 bzw. des Gesamtprojekt ist abhängig von der erfolgreichen Durchführung des AP_1 und anschließender Bewilligung des Fördermittelgebers.
Sofern der Projektträger die Fortführung des Projekts nicht genehmigt, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Ausführung des Vertrages (AP_2) seitens des Auftraggebers.

Sollte die Bewilligung für das AP_2 nicht erfolgen, gilt dies als Auflösende Bedingung.

Haupterfüllungsort

Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066
Aachen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Qualität
70
Preis
30

Einzureichende Referenzen:

Jeder Bieter/ jede Bietergemeinschaft muss mindestens eine Referenz über Organisation und Durchführung von Vergabeverfahren gemäß §§ 73 ff., 17 VgV betreffend Generalplanerleistungen sowie von Vergabeverfahren gemäß § 3 Abs 1 EU-VOB bei Hochbauprojekten (Hochschul-/ Schulgebäude oder vergleichbare Fort- und
Ausbildungseinrichtungen (öffentlich/privat), Laborgebäude, Krankenhäuser) inklusive eines exemplarischen, zum Referenzobjekt zugehörigen, Wertungskonzeptes für ein Vergabeverfahren innerhalb der letzten 3 Jahre nachweisen.

"Innerhalb der letzten 3 Jahre" bedeutet bei den Referenzen, entweder liegt der Auftragsbeginn vor diesem Stichtag und der Ausführungszeitraum überschneidet sich mit dem Referenzzeitraum oder der Auftragsbeginn fällt in den Zeitraum ab diesem Stichtag.

Kann der Bieter/ die Bietergemeinschaft nicht mindestens eine Referenz mit den oben genannten Voraussetzungen nachweisen, wird das Angebot ausgeschlossen.

Die Referenzen sind in der Datei "Referenz_Beraterleistung_VgV" sowie
"Referenz_Beraterleistung_EU_VOB" einzutragen.

Prüfung und Auswertung des Angebots:

Der Auftraggeber wird die Angebote gemäß §§ 41 UVgO prüfen. In den Fällen des § 41 (2) UVgO behält er sich vor, die fehlenden, unvollständigen oder ggf. fehlerhaften Unterlagen nachzufordern.

Angebote, welche die Eignungskriterien erfüllen, werden anhand der nachfolgenden

Zuschlagskriterien bewertet:

Qualität: 70 %
Preis: 30 %

Zuschlagskriterium Qualität:

Bei dem Zuschlagskriterium "Qualität" wird die Erfahrung des im Zuschlagsfall eingesetzten Personals anhand der in den Formblättern "Mitarbeiterprofile" (50 %) angegebenen Projekte bewertet.

Die Festlegung eines Wertungssystems bietet die Möglichkeit, ein Vergabeverfahren intelligent zu gestalten. Aus diesem Grund wird ein exemplarisches, zum Referenzobjekt zugehöriges, Wertungskonzept für ein Vergabeverfahren (20 %) bewertet.

Ausführungsfristen

Vertragslaufzeit für AP_1:

Vertragsbeginn: voraussichtlich 30.05.2025
Vertragsende: voraussichtlich 08.12.2025

Vertragslaufzeit für AP_2:

Vertragsbeginn: voraussichtlich 01.04.2027
Vertragsende: voraussichtlich 01.11.2027

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Sonstige

Referenzen
Mitarbeiterprofile

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Anlage 4_ FH Aero Science" Fristen- und Zahlungsplan

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

30.04.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.05.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...