Beschaffung eines Zweiwegefahrzeugs
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.02.2025
07.03.2025 10:00 Uhr
07.03.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Hochschule Bielefeld
DE124007838
Interaktion 1
33619
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Beschaffungsstelle
vergabe@hsbi.de
+49 521106-7711

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
DE164242157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
DE164242157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen des Projekts AuToRail OWL wird ein Zweiwege-Fahrzeug entwickelt, welches automatisiert auf Straße und Schiene fahren kann. Dabei wird auch das Ein- und Ausgleisen und damit der Wechsel zwischen den Systemen automatisiert erfolgen. Als Prototyp soll das im folgenden ausgeschriebene Zweiwegefahrzeug umgebaut werden und die Entwicklungsbasis für das Projekt bilden. Im Rahmen dieses Projekts wird das Fahrzeug dafür mit Sensor- und Steuersystemen ausgestattet. Dieses Fahrzeug soll somit in der Lage sein, zu den Gleisen zu navigieren und dort voll automatisiert den Systemwechsel zwischen Straße und Schiene durchzuführen. Dabei muss es getrennte Antriebe für Straßen- und Schie-nenbetrieb besitzen. Der Antrieb im Schienenbetrieb muss über die Schienenachse erfolgen. Die Stra-ßenräder sind dabei nicht im Kontakt mit dem Fahrweg.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Dieses Leistungsverzeichnis bezieht sich auf die Beschaffung eines geeigneten Fahrzeugs. Das Leis-tungsverzeichnis beinhaltet sowohl die Herstellung des angeforderten Fahrzeugs als auch die Lieferung zur gewünschten Adresse. Die Installation der erforderlichen erweiterten Sensorik zur Umgebungs-wahrnehmung ist nicht Bestandteil des Leistungsverzeichnisses. Ebenso wenig ist die Integration der Software zur automatisierten Fahrt Teil des Leistungsverzeichnisses.
Für die HSBI und den Fortschritt des Projekts ist es von großer Bedeutung, die Beschaffung zügig abzu-wickeln. Daher ist die Abnahme der Lieferleistung zwingend bis zum 30.11.2025 abzuschließen. Liefer-zeitpunkte, die über dieses Datum hinausgehen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Umfang der Auftragsvergabe

245.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbegrenzt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Holter Straße 24
33415
Verl
Deutschland
DEA42

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Für das Zweiwegefahrzeug wurden Mindestanforderungen gestellt, welche zu erfüllen sind.

Alle Angebote, die die Mindestanforderungen erfüllen werden dann anhand des Preises in eine Rangfolge gebracht. Dabei wird der Zuschlag nach dem günstigsten Preis erteilt.

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Das preiswerteste Angebot, welches alle Mindestanforderungen erfüllt, erhält den Zuschlag.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

E-Fahrzeug

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW statt.

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DQSP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Digital über den Vergagamarktplatz NRW.

Die Angebote werden von Mitarbeitern der Vergabestelle der Hochschule Bielefeld geöffnet.

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Wir behalten uns vor, Fehlende Unterlagen nach der Angebotsprüfung nachzufordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gesamtumsatz der letzen 3 Geschäftsjahre

Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftragsder letzten drei Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Berufs- oder Haftpflichtversicherung

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3.000.000,00 Euro

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Unteraufträge

Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Eignungskriterium

Sonstiges
Wirtschaftliche Unabhängigkeit

Der Bieter wird aufgefordert, eine Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit des Unternehmens und zur Leistungsfähigkeit einzureichen.

Finanzierung

Es gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Lieferleistung sowie die Abnahme hat bis zum 30.11.2025 zu erfolgen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung