Zur Feststellung der Angebotsqualität im Hinblick auf das Zuschlagskriterium 3: Personalqualität hat jeder Bieter ein Konzept zu erstellen. Dafür ist der Vordruck 10: Personalkonzept zu verwenden.
Bitte beachten Sie:
(1.) Die abgefragten Konzepteintragungen sind jeweils direkt unter die jeweils maßgebliche Überschrift einzutragen; Seitenränder, Seitenabstände, Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand sind voreingestellt und dürfen nicht verändert werden. Dies gilt auch für einkopierte Textteile (ausgenommen Skizzen). Skizzen sind zugelassen. Es ist (allein) zulässig, im Konzeptvordruck den Platzhalter "[Eintragungen des Bieters]" zu streichen.
(2.) Angaben außerhalb des Vordrucks bleiben bei der Bewertung des Zuschlagskriteriums außer Betracht.
(3.) Der Vordruck darf ausgefüllt bis zu 10 DIN-A4-Seiten umfassen. Bei Überschreitungen der Seitenvorgabe werden ausschließlich die Inhalte der ersten 10 Seiten bewertet. Deckblätter, Zwischenblätter etc. der jeweiligen Konzepte werden auf die Konzeptseiten angerechnet.
In dem Personalkonzept werden zu den nachfolgend (mit Gewichtung) angegebenen Unterkriterien jeweils auftragsbezogene, schlüssige, konkrete und verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag unter Berücksichtigung der folgenden Konkretisierungen erwartet:
- Erfahrung des Partners: 20 % (= 20 Punkte)
- Erfahrung der Senior Berater: 15 % (= 15 Punkte)
- Erfahrung der Berater: 05 % (= 05 Punkte)
Die Anforderungen, auf die es der Auftraggeberin zu jedem Unterkriterium ankommt, werden wie folgt präzisiert:
1.1 Erfahrung des Partners: Der im Angebot namentlich zu benennende Partner (exakt 1 Person) verfügt - über die Erfüllung der insoweit in den Vergabeunterlagen bekanntgemachten Mindestanforderungen hinaus - über umfassende Erfahrungen in der Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich des Gegenstandes der Rahmenvereinbarung (strategische Top-Managementberatung im Bankenumfeld) und in der Anleitung von Teammitgliedern. Dazu sind dem Konzept ein aussagekräftiger CV des Partners beizufügen, der auch persönliche Referenzen darlegt. Im Hinblick auf die persönlichen Referenzen sind - je Referenzprojekt - der Zeitraum der Referenzleistung, der Beratungs- oder Projektgegenstand, die persönliche Rolle, die konkreten Aufgaben sowie der Umfang der Beteiligung des Partners darzustellen. Anonymisierte oder typisierte Angaben sind insoweit nicht gestattet.
1.2 Erfahrung der Senior Berater: Der im Angebot namentlich zu benennenden Senior Berater (exakt 2 Personen) verfügen - über die Erfüllung der insoweit in den Vergabeunterlagen bekanntgemachten Mindestanforderungen hinaus - über umfassende Erfahrungen in der Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich des Gegenstandes der Rahmenvereinbarung (strategische Top-Managementberatung im Bankenumfeld) und in der Anleitung von Teammitgliedern. Dazu sind dem Konzept aussagekräftige CVs der Senior Berater beizufügen, die auch persönliche Referenzen darlegen. Im Hinblick auf die persönlichen Referenzen sind - je Referenzprojekt - der Zeitraum der Referenzleistung, der Beratungs- oder Projektgegenstand, die persönliche Rolle, die konkreten Aufgaben sowie der Umfang der Beteiligung der Senior Manager darzustellen. Anonymisierte oder typisierte Angaben sind insoweit nicht gestattet.
1.3 Erfahrung der Berater: Alle (weiteren) Berater (exakt 4 Personen) sind ebenfalls im Angebot namentlich zu benennen. Sie verfügen - über die Erfüllung der insoweit in den Vergabeunterlagen bekanntgemachten Mindestanforderungen hinaus - über Erfahrungen in der Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich des Gegenstandes der Rahmenvereinbarung (strategische Top-Managementberatung im Bankenumfeld). Dazu sind dem Konzept aussagekräftige CVs der Berater beizufügen, die auch persönliche Referenzen darlegen. Im Hinblick auf die persönlichen Referenzen sind - je Referenzprojekt - der Zeitraum der Referenzleistung, der Beratungs- oder Projektgegenstand, die persönliche Rolle, die konkreten Aufgaben sowie der Umfang der Beteiligung des Beraters darzustellen. Anonymisierte oder typisierte Angaben sind insoweit nicht gestattet.
Das Konzept zum Zuschlagskriterium 3: Personalqualität wird zu jedem Unterkriterium gesondert nach dem angegebenen Bewertungsschema bewertet (Teamwertung). Dabei müssen für jedes Unterkriterium mindestens 2,5 Wertungspunkte erreicht werden; anderenfalls kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.
10,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine sehr gute Erfüllung der in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
07,50 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine gute Erfüllung der in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
05,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine befriedigende Erfüllung der in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
02,50 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen zwar bereits teilweise, aber noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung, und lässt deshalb eine ausreichende Erfüllung der in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
00,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen überwiegend nicht Rechnung und lässt deshalb nicht die Erfüllung der in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
Der Bieter mit der jeweils höchsten Wertungspunktzahl erhält die auf das Unterkriterium entsprechend der vorgegebenen Gewichtung entfallenden Maximalpunkte. Alle anderen Bieter erhalten gemessen an der höchsten Wertung eine geringere Punktzahl (Formel: Maximal für das jeweilige Unterkriterium erreichbare Punktzahl dividiert durch die höchste vergebene Wertungspunktzahl multipliziert mit der bieterseits erreichten Wertungspunktzahl).