Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von Pflege einer Cobol-Compiler Softwarelösung.
Bei IT.NRW wird ein Verfahren entwickelt und betrieben, welches im Kern aus über Jahrzehnte gewachsenen COBOL-Programmen besteht. Diese Programme laufen auf bei IT.NRW betriebenen BS2000-Systemen. Die in (BS2000-)COBOL geschriebene Software soll zukünftig auf Linuxservern ausgeführt werden. Dabei sollen keine Anpassungen am COBOL-Code durchgeführt werden müssen. Auch in Zukunft sollen die IT.NRW-EntwicklerInnen weiterhin den COBOL-Code pflegen. Für dieses Vorhaben soll der COBOL-Code mit einem zu beschaffenden COBOL-Compiler zu einem auf Linux ausführbaren Programm kompiliert werden. Auch für die Entwickler-Clients soll es eine Variante des Compilers geben, die auf den Entwickler-Clients lauffähige Programme erzeugt.Benötigt werden dafür: COBOL-Compiler für Clients und Server. Laufzeitumgebung für Clients und Server. IDE für die Entwicklerclients.Neben der im COBOL-Code vorhanden Programmlogik wird die Datenhaltung in ISAM-Dateien durchgeführt. Die im BS2000 vorgehaltenen ISAM-Dateien sollen zukünftig im Windows-Client und auf dem Linux-Server nutzbar sein und von den mit dem COBOL-Compiler neu erzeugten Programmen benutzbar sein.
Ermittlung durch Berechnung der Leistungspunkte des Produktfragenkataloges
Gesamtpreis gemö´ß Angaben im Preisblatt
Der Auftraggeber kann die Bieter auffordern unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondereEigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die dieWirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen,ist ausgeschlossen.
Vorlage des Auszugs aus dem Handelsregister, nicht älter als 6 Monate.Bei Unternehmen ausserhalb der Bundesrepublik Deutschland ein Auszug aus einem entsprechenden staatlichen Register.
Mindestens 3 Referenzen zum Einsatz des Softwarepakets in den letzten 3 Jahren.
Angabe der Anzahl des Einsatzes der Software inkl. Beratung bei Umsetzung von BS2000-Migrationen
Angabe der Anzahl des Einsatzes der Software inkl. Beratung bei Umsetzung von Maßnahmen öffentlicher Auftraggeber
Angabe der Anzahl deutschsprachiger Berater mit mindestens 3-jähriger Erfahrung in der Migration von COBOL-Projekten mit dem angebotenen Softwarepaket
Angabe der Anzahl deutschsprachiger Berater mit mindestens 3-jähriger Erfahrung in der Migration von BS2000-Projekten mit dem angebotenen Softwarepaket