Köln, Otto-Langen-Quartier - Verkauf von Grundstücken auf dem ehemaligen Gießereig...
VO: VgV Vergabeart:   Wettbewerblicher Dialog mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung Fragen Datum: 17.02.2025 - 15:00 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Fragen sind bei uns eingegangen, die wir wie Folgt beantworten wollen:

Frage 1:
In der Bekanntmachung steht: "In Schritt 2, dem Preiswettbewerb, entscheidet allein der Kaufpreis über den finalen Zuschlag. Eine Gewichtung des Preises im Sinne einer Konzeptvergabe findet nicht statt. Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten ergänzen das Verfahren, so dass sich der Weg zum besten Konzept für alle Interessierten transparent, miterlebbar und nachvollziehbar gestaltet."
Können Sie bitte mehr Details zu der Gewichtung bzw. der Zuschlagskriterien mitteilen? Inwiefern kann ein höherer Kaufpreis die Ergebnisse bzw. das Ranking des Qualitätswettbewerbs beinflussen?

Antwort:
Die Bewertungsmatrix für den Qualitätswettbewerb wurde veröffentlicht. Darin ist die Gewichtung und Beschreibung der Kriterien dargestellt, auf deren Basis das Auswahlgremium entscheidet. Bis zu drei Bieter werden nach Abschluss der Stufe 3 des Qualitätswettbewerbs mit Bindung an die eingereichten Konzepte zum Preiswettbewerb zugelassen. Ein Ranking dieser eingereichten Konzepte erfolgt nicht. Das höchste Preisgebot für den Kaufpreis erhält den Zuschlag für den Grundstücksverkauf.

Frage 2:
Für die Architektur/Städtebau wird den "Nachweis über Umsetzung einer gemeinwohlorientierten Planung" bewertet. Wie genau wird dieses Kriterium bewertet?

Antwort:
Das Verständnis von "Gemeinwohlorientierter Planung" wird in der Bieterinformation Teil 1, Kapitel 8 ausführlich dargelegt. Bei dem Kriterium wird geprüft, ob die Vorgabe erfüllt oder nicht erfüllt ist. Es erfolgt keine Bewertung über die Qualität der Referenz.

Frage 3:
Wird das im Ziffer "2.1.4. Allgemeine Informationen" benannte Auswahlgremium die Referenzprojekte während der Bewerbungsphase bewerten? Wenn nicht, von wem (Personen/Institution) soll diese Bewertung erfolgen?

Antwort:
Das Auswahlgremium bewertet nicht die Referenzprojekte während der Bewerbungsphase. Die Bewertung erfolgt anhand quantitativer Kriterien durch Personal der NRW.URBAN und der Stadt Köln.

Mit freundlichen Grüßen
NRW.URBAN
Zentrale Vergabe

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...