Stromausschreibung 2026-2028
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.02.2025
25.02.2025 12:00 Uhr
25.02.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Technische Hochschule Köln
05315-06006-90
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968
Köln
Deutschland
DEA23
Team 8.3 - Einkauf
Laura_melanie.mielniczek@th-koeln.de
+49 2218275-5307

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung für 3 Jahre über Stromlieferung für 20 Hochschulen in NRW auf 5 Lose aufgeteilt

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Verbundhochschulen in Nordrhein-Westfalen benötigen zum Ablauf der aktuellen Stromlieferverträge eine neue gemeinsame Ausschreibung für die Stromlieferung. Der neue Lieferzeitraum umfasst den 01.01.2026 bis zum 31.12.2028. Die Ausschreibung wird in fünf Lose unterteilt, um unterschiedliche Liefermodelle und Stromqualitäten abzudecken. Weitere Details sind dem Unterpunkt "Lose" zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

50.603.692,71
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Ubierring 48
50678
Köln
Deutschland
DEA23

Die Lieferung erfolgt an 20 Hochschulen sowie deren jeweilige Standorte. Details zu den genauen Standorten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die beteiligten Hochschulen sind:

-Evangelische Hochschule Rheinland Westfalen-Lippe
-Fachhochschule Aachen
-Hochschule Bielefeld
-Fachhochschule Dortmund
-Fachhochschule Münster
-Fachhochschule Südwestfalen
-Folkwang Universität der Künste
-Hochschule Bochum
-Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
-Hochschule Düsseldorf
-Hochschule für Musik Detmold
-Hochschule für Gesundheit
-Hochschule Hamm-Lippstadt
-Hochschule Niederrhein
-Hochschule Rhein-Waal
-Hochschule Ruhr West
-Kunsthochschule für Medien Köln
-Robert Schumann Hochschule
-Technische Hochschule Köln
-Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden aktuelle Börsenpreise für Baseload und Peakload in die angebotenen Preisformeln eingesetzt und ein durchschnittlicher Energiepreis für die Lieferjahre 2026 bis 2028 berechnet. Das Angebot, das auf dieser Basis zum niedrigsten durchschnittlichen Energiepreis führt, wird als wirtschaftlichstes Angebot gewertet und erhält den Zuschlag.

Zuschlagskriterium

Preis
Preisblatt

Berechnung aus der Preiskonstanten K in ct/kWh mit drei Nachkommastellen und der Base- und Peakfaktoren als Zahlenwerte mit drei Nachkommastellen - nicht als Prozentwerte.

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Das Angebotsschreiben 324_EU muss mit der entsprechenden Losnummer (gelb markiertes Feld) gekennzeichnet werden, zu dem ein Angebot abgegeben wird.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Aufteilung in 5 Lose

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

5
50.603.692,71
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Ökostrom, Erneuerbare Energien, Neu Anlagen (nicht älter als 6 Jahre), CO2 Kompensation gemäß Leistungsbeschreibung

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5UDQ94

Einlegung von Rechtsbehelfen

Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die direkt an die Vergabestelle gerichtete Rüge, sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer.

Auf die Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.

Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (Nr. 1),
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 2),
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 3),
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (Nr. 4).

Die Unwirksamkeit eines unter Verstoß des § 134 GWB geschlossenen Vertrages oder eines Vertrages, mit dem ein öffentlicher Auftrag unmittelbar an ein Unternehmen erteilt werden soll, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB in einem Nachprüfungsverfahren nur festgestellt werden, wenn die Unwirksamkeit innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes - jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss - geltend gemacht worden ist.Hat der öffentliche Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

Die Vorschrift des § 134 GWB (Informations- und Wartefrist) lautet wie folgt:
- Abs. 1: Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
- Abs. 2: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Abs. 3: Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

9
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Köln, Vergabestelle TH Köln

Bietende sind nicht zugelassen

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Bietendenunterlagen ohne preisliche Relevanz können nach Ermessen der Vergabestelle innerhalb einer zu setzenden Frist nachgefordert und nachgereicht werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

siehe Eignungskriterium "sonstiges"

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Unternehmensdaten

An die Eignung der Bietenden werden verschiedene Anforderungen gestellt. Unternehmen, die die folgenden Kriterien nicht erfüllen, oder sich nicht auf dem Wege der Eignungsleihe verschaffen können
(siehe auch Formulare 532_EU und 533_EU), können bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden:
- Ausschlussgründe liegen nicht vor (Nachweis durch Eigenerklärung, Formulare 521_EU und 522_EU),
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (Nachweis durch Eintragung im Dokument "Unternehmensdaten"),
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durch Eintragung im Dokument "Unternehmensdaten"),
- Erklärung über das Vorhandensein bzw. die Bereitschaft zum Abschluss einer Industriehaftpflichtversicherung (durch Eintragung im Dokument "Unternehmensdaten"),
- Erklärung über die Gesamtmitarbeiterzahl sowie die Mitarbeiterzahl im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durch Eintragung im Dokument "Unternehmensdaten"),
- Kontakt über deutschsprachige/r Ansprechpartner (Bestätigung im Dokument "Unternehmensdaten")

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit

Das Unternehmen erklärt, dass es aktuell vergleichbare Letztverbraucher in Deutschland beliefert.
Die Jahresstromabgabe an Letztverbraucher in Deutschland betrug in den Jahren 2022, 2023 und 2024 jeweils mindestens 10.000.000 kWh.
Als Referenzen für die Ausschreibung können folgende Letztverbraucher angegeben werden, die in Bezug auf Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag - der Lieferung von Strom an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber - vergleichbar sind. Es müssen mindestens drei Referenzen vorgelegt werden.

Eignungskriterium

Sonstiges
Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren

Mit der Abgabe des Angebotes bestätigen Sie die nachfolgend aufgeführten Erklärungen enthalten in der Anlage "Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren":
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionspaket) - Formular 523 EU
- Erklärung Eintragung im Berufs- und Handelsregister
- Eigenerklärung bzgl. Haftpflichtversicherung
- Erklärung Verzicht auf eigene AGB
- Erklärung Bonitätsprüfung
- Eigenerklärung wirtschaftliche Unabhängigkeit
- Neutralitätserklärung - Formular 234 EU
und gem. Ausschlussgründen nach §123 GWB und §124 GWB

Finanzierung

- Zahlungskonditionen gem. Preisblatt, Vertrag und Vertragsbedingungen des Landes NRW
- Bonitätsprüfung gem. Datei "Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren"

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
5
5

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung elektrischer Energie für die Folkwang Universität der Künste, und die Hochschule Bochum
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Terminmarktbeschaffung zum Stichtagspreis.
100% Strom aus erneuerbaren Energien ohne weitere Anforderungen.

Umfang der Auftragsvergabe

3.282.495,86
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39
45239
Essen
Deutschland
DEA13

Siehe Details Vergabeunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Hochschule Bochum, Am Hochschulcampus 1
44801
Bochum
Deutschland
DEA51

Siehe Details Vergabeunterlagen

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung elektrischer Energie für die Hochschule Hamm-Lippstadt, die Hochschule Ruhr West und die Hochschule für Musik Detmold
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Terminmarktbeschaffung zum Stichtagspreis,
100 % Strom aus erneuerbaren Energien, Anlagenalter bis 6 Jahre, zusätzliche CO2-Kompensation

Umfang der Auftragsvergabe

4.774.449,27
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hochschule Hamm-Lippstadt, Marker Allee 76-78
59063
Hamm
Deutschland
DEA54

Siehe Details Vergabeunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Hochschule Ruhr West, Duisburger Straße 100
45479
Mülheim an der Ruhr
Deutschland
DEA16

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Hochschule für Musik Detmold, Neustadt 22
32756
Detmold
Deutschland
DEA45

Siehe Details Vergabeunterlagen

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung elektrischer Energie für die Fachhochschule Dortmund, Fachhochschule Aachen, Fachhochschule Münster, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Niederrhein, Hochschule Rhein Waal und die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Terminmarktbeschaffung zum Tranchenvertrag mit 5 Tranchen je Lieferjahr,
100 % Strom aus erneuerbaren Energien ohne weitere Anforderungen

Umfang der Auftragsvergabe

23.316.971,10
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Fachhochschule Dortmund, Sonnenstraße 96-100
44139
Dortmund
Deutschland
DEA52

Siehe Details Vergabeunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Fachhochschule Aachen, Bayernallee 11
52066
Aachen
Deutschland
DEA2D

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Fachhochschule Münster, Hüfferstraße 27
48149
Münster
Deutschland
DEA33

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Hochschule Niederrhein, Reinarzstraße 49
47805
Krefeld
Deutschland
DEA14

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Hochschule Rhein Waal, Marie-Curie-Str. 1
47533
Kleve
Deutschland
DEA1B

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Fischerstraße 110
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Siehe Details Vergabeunterlagen

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung elektrischer Energie für die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Fachhochschule Südwestfalen, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Kunsthochschule für Medien Köln, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Westfälische Hochschule
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Terminmarktbeschaffung zum Tranchenvertrag mit 5 Tranchen je Lieferjahr,
100 % Strom aus erneuerbaren Energien, Anlagenalter bis 6 Jahre

Umfang der Auftragsvergabe

10.574.402,56
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Str. 18-20
44803
Bochum
Deutschland
DEA51

Siehe Details Vergabeunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Fachhochschule Südwestfalen, Baarstraße 6
58636
Iserlohn
Deutschland
DEA58

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20
53757
Sankt Augustin
Deutschland
DEA2C

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Kunsthochschule für Medien Köln, Heumarkt 14
50667
Köln
Deutschland
DEA23

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Campusallee 12
32657
Lemgo
Deutschland
DEA45

Siehe Details Vergabeunterlagen

Erfüllungsort

---
Westfälische Hochschule, Neidenburger Straße 43
45897
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32

Siehe Details Vergabeunterlagen

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung elektrischer Energie für die Hochschule Bielefeld und die Technische Hochschule Köln
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09000000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Terminmarktbeschaffung zum Tranchenvertrag mit 5 Tranchen je Lieferjahr,
100 % Strom aus erneuerbaren Energien, Anlagenalter bis 6 Jahre, zusätzliche CO2-Kompensation

Umfang der Auftragsvergabe

8.655.373,92
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hochschule Bielefeld, Interaktion 1
33619
Bielefeld
Deutschland
DEA41

Siehe Details Vergabeunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Technische Hochschule Köln, Ubierring 48
50678
Köln
Deutschland
DEA23

Siehe Details Vergabeunterlagen

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen