VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Teilnehmer*innen des Vergabverfahrens,
soeben wurde eine Nachricht versendet, zu der auch die Datei Bieterfragen versendet werden sollte. Diese wurde vergessen. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Bieterfragen und deren Beantwortung aus der anhängenden Datei "102097_Bieterfragen_u_Antworten_01.04.2025".
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle TH Köln
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
102097_Bieterfragen_u_Antworten_01.04.2025.pdf | 01.04.2025 | 141,7 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
anbei erhalten Sie die aktuelle Übersicht der Bieterfragen und zugehörigen Antworten. Die Dateien zum Bietendenleitfaden und Preisblatt wurden ausgetauscht. Bitte beachten Sie, dass für die Angebotsabgabe das neue Preisblatt genutzt werden muss.
Preisblatt alt: "Nr. 12_Preisblatt_NEU"
Preisblatt neu: "Nr. 12_Preisblatt_01_04_2025"
Bietendenleitfaden alt: "Nr. 02_Bietenden-Leitfaden_NEU zu Vergabe 102097"
Bietendenleitfaden neu: "Nr. 02_Bietenden-Leitfaden_zu_Vergabe_102097_01.04.25"
Die neuen Dateien sind dieser Nachricht zusätzlich beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle TH Köln
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Nr. 02_Bietenden-Leitfaden_zu_Vergabe_102097_01.04.25.pdf | 01.04.2025 | 175,2 KB | ||
Nr. 12_Preisblatt_01_04_2025.xlsx | 01.04.2025 | 17,2 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Teilnehmer*innen des Vergabeverfahrens,
anbei erhalten Sie die aktuellste Übersicht "102097_Bieterfragen_u_Antworten_27.03.25" über Bieterfragen und zugehörigen Antworten, mit Bitte um Kenntnisnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle TH Köln
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
102097_Bieterfragen_u_Antworten_27.03.25.pdf | 27.03.2025 | 141,3 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Teilnehmer*innen des Vergabeverfahrens,
anbei erhalten Sie eine aktuelle Übersicht "102097_Bieterfragen_u_Antworten_26.03.25" über die bisher eingegangenen Bieterfragen (8) und den zugehörigen Antworten, mit Bitte um Kenntnisnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle TH Köln
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
102097_Bieterfragen_u_Antworten_26.03.25.pdf | 26.03.2025 | 139,4 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
.
auf die Bieterfrage vom 21.03.2025 antwortet die Vergabestelle der TH Köln wie folgt:
.
Frage:
"Im Dokument Nr. 32_Unternehmensdaten_NEU fragen Sie unter dem Bereich Entwicklung der letzten beiden Geschäftsjahre die Umsatzzahlen von 2023/2024 ab. Da unser Geschäftsjahr 2024 noch nicht abgeschlossen ist und frühestens Ende April die Zahlen zur Verfügung stehen, ist es möglich auch die Umsätze von 2022/2023 anzugeben?"
.
Antwort:
Bei Unternehmen die das Geschäftsjahr 2024 bei Angebotsabgabe (bis 15.04.2025 um 12:00 Uhr) noch nicht abgeschlossen haben, ist es möglich die letzten beiden belegbaren Geschäftsjahre (hier: 2023 und 2022) im Dokument
"Nr. 32_Unternehmensdaten_NEU" einzutragen.
.
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle TH Köln
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
.
auf die Bieterfragen vom 19.03.2025 antwortet die Vergabestelle der TH Köln wie folgt:
.
Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 1:
"Ist es zutreffend, dass die vertraglichen Bedingungen des Herstellers (EULA), insbesondere im Hinblick auf die Nutzungsrechte (z.B. EULA) sowie Pflege- und Wartungsbedingungen den zwingenden Herstellervorgaben folgen und diese vorrangig vor anderen Bestimmungen sind?"
.
Antwort auf Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 1:
Bitte spezifizieren Sie, auf welches Dokument der Vergabeunterlagen Sie sich mit Ihrer Frage beziehen. Nennen Sie dabei den genauen Fundort.
.
.
Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 7:
"Die Vergabeunterlagen enthalten keine verkehrsübliche Haftungsbeschränkung. Ist es daher möglich, dass der Auftraggeber und der Auftragnehmer eine Haftungsregelung entsprechend den für derartige Anwendungsfälle austarierten EVB-IT treffen können? Wenn ja, können Sie bitte die Höhe des Auftragswertes beziffern, da dieser für die Höhe der Haftungsbeschränkung nach den EVB IT AGB entscheidend ist?"
.
Antwort auf Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 7:
Bitte spezifizieren Sie, auf welches Dokument der Vergabeunterlagen Sie sich mit Ihrer Frage beziehen. Nennen Sie dabei den genauen Fundort.
.
.
Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 14:
"Die Hersteller sehen ggf. in der Regel ein Gewährleistungsrecht von 12 Monaten vor. Stimmen Sie vor diesem Hintergrund folgenden Anpassungen der Vertragsbedingungen zu: "Die Verjährungsfrist für Sach- und Rechtsmängelansprüche beträgt 12 Monate."?"
.
Antwort auf Frage zu ZVB, 1.- Ziff. 14:
Bitte spezifizieren Sie, auf welches Dokument der Vergabeunterlagen Sie sich mit Ihrer Frage beziehen. Nennen Sie dabei den genauen Fundort.
.
.
Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 3:
"Die Verpflichtungen der Mitarbeiter des Auftragnehmers zur Vertraulichkeit unterliegen ihrerseits der Geheimhaltung. Stimmen Sie daher zu, aus den Nachweis dieser zu verzichten?"
.
Antwort auf Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 3:
Diesen Satz haben wir in dem Dokument "Nr. 13_Erklärung zum Datenschutz _NEU" gestrichen. Ein Nachweis muss nicht erbracht werden.
.
.
Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 4:
"Gehen wir recht in der Annahme, dass die mit dem Auftragnehmer verbundenen Unternehmen gemäß §§ 15 ff. AktG nicht als "Dritte" gelten?"
.
Antwort auf Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 4:
Nein, nach unserem Verständnis sind verbundene Unternehmen nach §§ 15 ff. AktG Dritte.
.
.
Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 5:
"Der Auftragnehmer unterhält mit seinen Unterauftragnehmern angemessene Vereinbarungen, welche die Einhaltung von vertraglichen Vereinbarungen und gesetzlichen Standards sicherstellen. Diese Vereinbarungen unterliegen jedoch ihrerseits der Geheimhaltung. Stimmen Sie daher zu, aus den Nachweis dieser zu verzichten?"
.
Antwort auf Frage zu Erklärung Datenschutz, 1.- Ziff. 5:
Diesen Satz haben wir in dem Dokument "Nr.13_Erklärung zum Datenschutz _NEU" gestrichen. Ein Nachweis muss nicht erbracht werden.
.
.
WICHTIGER HINWEIS:
In Folge der Bieterfragen war das Dokument "Erklärung zum Datenschutz" zu ändern und im Vergabeportal in der Rubrik Vergabeunterlagen auszutauschen. Bitte verwenden Sie für Ihr Angebot ausschließlich das Dokument "Nr. 13_Erklärung zum Datenschutz_NEU"!
Durch das Austauschen der Dokumente "Preisblatt" und "Erklärung zum Datenschutz" sind weitere Dokumente betroffen:
Nr. 01_Form_321_EU_Anfrage_Angebot_NEU,
Nr. 02_Bietenden-Leitfaden_NEU zu Vergabe 102097,
Nr. 11_Leistungsbeschreibung_Microsoft_Handelspartner_NEU,
Nr. 32_Unternehmensdaten_NEU.
In diesen Dokumenten waren lediglich die Bezeichnungen der Dokumente zu aktualisieren. Es fanden keine inhaltlichen Änderungen statt!
Im Dokument "Nr. 33_Erklärungen_im_Beschaffungsverfahren" waren die Einträge zum laufenden Verfahren (Vergabe-Nr. und Vergabeverfahren) in den Formularen 531, 533a und b und 534a und b zu berichtigen.
Durch alle Änderungen wurde das Vergabeverfahren in seinen Verfahrensangaben nicht berührt!
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf die Bieterfragen vom 18.03.2025 antwortet die Vergabestelle der TH Köln wie folgt:
.
Frage 1) Leistungsverzeichnis:
"Mit Abgabe eines Angebotes stellt die Auftragnehmerin sicher, dass die zu beauftragenden Lizenzen im Microsoft 365 Admin Center sowie im Microsoft Tenant der Auftraggeberin eingebucht werden. Unstimmigkeiten in den Portalen zu den bestellten Mengen sind kostenfrei und unverzüglich nach Bekanntwerden, durch die Auftragnehmerin zu beseitigen.
Als Handelspartner haben wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Hersteller-Portale. Wir können lediglich die Lizenzen zum Hersteller melden. Die Inhalte der Portale obliegen dem Hersteller. Wir können bei Unstimmigkeiten lediglich unterstützen. Ist die passende Unterstützung an dieser Stelle gemeint?"
.
Antwort auf Frage 1) Leistungsverzeichnis:
Das ist korrekt. Bei auftretenden Unstimmigkeiten über die korrekte Buchung von Lizenzen hat die Kommunikation zwischen Microsoft und dem Handelspartner zu erfolgen.
.
.
Frage 2) Preisblatt, Pos. 1.1:
"Sofern der A5 nicht für die komplette Einrichtung erworben wird, ist es ein ACP. Bitte passen Sie die Rabatte für die A5-Pläne an."
.
Antwort auf Frage 2) Preisblatt, Pos 1.1, Rabatte für die A5-Pläne:
Die Rabatte wurden entsprechend im Dokument "Preisblatt_NEU" geändert und das Preisblatt im Portal ausgetauscht. Bitte verwenden Sie nur das Dokument
"Nr. 12_Preisblatt_NEU".
Bei der im Preisblatt aufgeführten Pos. 1.1 handelt es sich um die in der Hochschule bereits im Einsatz befindlichen Lizenzen und sind der dem Vergabeverfahren zugrundeliegenden Microsoft Preisliste 02/2025 entnommen und entsprechen den dortigen Angaben zu den jeweiligen Lizenzen.
.
.
Frage 2) Preisblatt, Pos. 1.1:
"Die Anzahlen der Student-Benefits und Win-CAL STU müssen zur Vertragserstellung identisch sein, da MS nur 1 Zahl im Vertrag zuässt. Bitte korrigieren Sie die Zahlen."
.
Antwort auf Frage 2) Preisblatt, Pos 1.1, Student Use Benefit :
Nach unserem Kenntnisstand richtet sich die Anzahl des Student Benefit nach der Anzahl der von uns eingekauften M365 A3 Lizenzen. Diese können dann im festgelegten Verhältnis kostenlos bezogen werden. Insofern sind die Zahlen korrekt eingetragen.
.
.
WICHTIGER HINWEIS:
In Folge der Bieterfragen war das Dokument "Preisblatt" zu ändern und im Vergabeportal in der Rubrik Vergabeunterlagen auszutauschen. Bitte verwenden Sie für Ihr Angebot ausschließlich das Dokument "Nr. 12_Preisblatt_NEU"!
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |