Händler für den Beitritt zum Microsoft Campus- and School-Vertrag
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.04.2025
08.04.2025 11:00 Uhr
08.04.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
057660044044-06001-21
Campusallee 12
32657
Lemgo
Deutschland
DEA45
Dez. IV 1-Beschaffung
beschaffung@th-owl.de
+49 5261702-5635
+49 5261702-1711

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
k. A.
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-3514
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Auftraggeber) einen Handelspartner (Auftragnehmer) für den Bezug von Microsoft-Softwarelizenzen basierend auf die Zusatzvereinbarung CTM für den Microsoft Campus- und School Vertrag (CASA) (Rahmenvertrags-Nr. wird nachgereicht) zwischen Microsoft Ireland Operations Limited ("Microsoft") und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für bezugsberechtigte Einrichtungen aus. Dieser Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren mit Enddatum 30. April 2030.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe strebt einen Beitritt zum "Microsoft Campus and School Vertrag" zum 01. Mai 2025 für 5 Jahre an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft- Softwarelizenzen aus dem bestehenden "Microsoft Campus and School Vertrag" mit der Rahmenvertragsnummer 4762314 zu berücksichtigen ist.

Ziel des Vergabeverfahrens ist es, Lizenzen auf Abonnementbasis für die Softwareprodukte der Firma Microsoft vom Handelspartner beziehen zu können, um auf die "Microsoft Plattform Produkte" Festpreise über die gesamte Laufzeit des Vertrags sowie auf die übrigen Produkte einen festen Rabatt vom Handelspartner gewährt zu erhalten.

Mit dem Vergabeverfahren ermittelten Handelspartner soll ein Handelspartnerrahmenvertrag/EVB-IT-Vertrag über den Bezugszeitraum geschlossen werden.

Der Bezug der Lieferungen und Leistungen erfolgt in der Weise, dass die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ihren Beitritt gemäß Zusatzvereinbarung CTM zum "Microsoft Campus und School-Vertrag" erklärt und unter Bezugnahme auf diesen dem Auftragnehmer anzeigt.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe strebt einen Beitritt zum "Microsoft Campus and School Vertrag" zum 01. Mai 2025 für 5 Jahre an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft- Softwarelizenzen aus dem bestehenden "Microsoft Campus and School Vertrag" mit der Rahmenvertragsnummer 4762314 zu berücksichtigen ist.

Ziel der Ausschreibung ist es, Lizenzen auf Abonnementbasis für die Softwareprodukte der Firma Microsoft vom Handelspartner beziehen zu können, um auf die "Microsoft Plattform Produkte " Festpreise über die gesamte Laufzeit des Vertrags sowie auf die übrigen Produkte einen festen Rabatt vom Handelspartner gewährt zu erhalten.

Umfang der Auftragsvergabe

454.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
5
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5FDQ1T

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

22
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Für den Fall, dass in dem Angebot eines Bieters eine oder mehrere der vorstehend geforderten Erklärungen und Nachweise fehlen sollten, unvollständig oder fehlerhaft sind, gilt § 56 Abs. 2 S. 1 VgV. Danach kann der Auftraggeber die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bieter haben hierauf keinen Anspruch. Übt der Auftraggeber sein Ermessen dahingehend aus, dass er auf eine Nachforderung verzichtet, so führt dies zum Ausschluss des Angebots aus dem Vergabeverfahren.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
A1

Der Handelspartner muss ein von Microsoft speziell autorisier-ter Licensing Solution Partner (LSP) sein. Dies ist durch ein ent-sprechendes Zertifikat nachzuweisen.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
A2

Der Handelspartner muss ein von Microsoft speziell autorisierter Enterprise Software Advisor (ESA) sein. Dies ist durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
A3

Der Handelspartner garantiert ein festes Team für die Betreu-ung und Beratung des Campus- und School-Vertrages für die gesamte Vertragslaufzeit.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
A4

Das Team muss der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Auftragsausführung gem. § 128 GWB

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung